Revierwechsel: Umzug mit Katze

718254
187

Umzug mit Katze

Ein Umzug  ist immer etwas aufregendes – alte Zelte werden abgebrochen und ein neues Kapitel in einer neuen Umgebung steht an. Für Katzen bedeutet ein Revierwechsel häufig Stress. Wir wollen dir hier Tipps geben, wie der Umzug mit Katze möglichst harmonisch und stresslos über die Bühne geht.

Vor dem Umzug

Bei einem Umzug passiert nicht nur etwas am Umzugstag: Lange vorher wird deine Katze merken, dass etwas im Busch ist. Ein Umzug mit Katze will daher besonders gut geplant sein. Auch schon Tage oder Wochen vorher ist es deshalb wichtig, deinen Stubentiger nicht zu kurz kommen zu lassen. Schmuseeinheiten und Spielstunden sollten ganz oben auf deiner Prioritätenliste stehen. So kann man schon im Voraus etwas für die Katze tun.

Wenn es dann an die Planung der neuen Wohnung geht, sollte man sich bereits Gedanken über die „Katzeneinrichtung“ machen und alles möglichst so organisieren wie gewohnt. Damit ist zum Beispiel die Positionierung von Futter- und Wassernapf gemeint: Standen sie vorher im Bad, sollten sie auch jetzt da stehen. Wenn man die Position von solchen Gegenständen beibehält und wie gewohnt kombiniert, wird der Katze der erste Schritt ins neue Heim um ein Vielfaches erleichtert. Wichtig ist auch, dass man bereits vorher genug Futter und Katzenstreu für die ersten Tage besorgt, damit dies nicht zu kurz kommt beim Umzugsstress.

Der Umzug mit Katze: Die heiße Phase

Dass der letztendliche Umzugstag Stress bedeutet, ist jedem klar, der schon mal einen Umzug mitgemacht hat. Wie viel schlimmer ist es jedoch noch, wenn man gar nicht weiß, was die ganzen Kisten und fremden Leute in der Wohnung machen und das absolute Chaos veranstalten? So fühlen sich wohl unsere Katzen, wenn sie den Umzugstrubel miterleben würden. Deshalb ist es ratsam, die Katze am Umzugstag (oder schon einige Tage vorher) zu vertrauten Menschen zu geben, wo sie schon mal „Ferien“ gemacht hat. So kriegt sie den Trubel gar nicht mit und kann entspannen, während ihre Menschen die Arbeit erledigen.

Ist das nicht möglich, sollte die Samtpfote wenigstens ihren eigenen Ruheraum kriegen. Hier wird alles Katzenwichtige untergebracht, damit die Katze in dieser Zeit alles hat, was sie benötigt. Der Raum sollte während des Umzugs nicht betreten werden, damit die Katze wirklich abgeschirmt bleibt vom ganzen Chaos. Vielleicht sogar sicherheitshalber die Türe abschließen oder ein Schild anbringen. So manche Katze ist schon panisch vom Umzugsort durch die offene Haustüre geflüchtet, weil jemand die Türe geöffnet und die Katze damit erschrocken hat. Diese Unterbringung in einem Raum hat außerdem den Vorteil, dass man alles „Katzennötige“ zuletzt ins Umzugsauto packen und am Umzugsziel sofort wieder auspacken kann, ohne dass man erst viele Kartons durchwühlen muss.

Ganz wichtiger Punkt beim Umzug mit Katze, der für liebende Katzenhalter selbstverständlich sein sollte: Die Katze fährt natürlich in einer sicheren Transportbox mit Dir im Auto mit und keinesfalls im Mietlaster oder LKW der Umzugsfirma. Deine Anwesenheit und Stimme beruhigen die Katze und machen die stressige Autofahrt ein Stückchen erträglicher.

Checkliste Umzug mit Katze

Willkommen im neuen Zuhause

Es ist so weit, der Umzug mit Katze ist geschafft! Ihr seid alle wohlbehalten an eurem neuen Wohnort angekommen, doch was nun? Hier ist es wieder wichtig, sich ins Gedächtnis zu rufen, dass ein Umzug ein großer Stressfaktor für Katzen ist und jede Katze anders auf einen solchen Stress reagiert. Man sollte also vorbereitet sein auf Verhaltensänderungen und körperliche Begleiterscheinungen. Unreinheit, Haarausfall und Sabbern können durchaus vorkommen, man sollte die Katze aber keineswegs dafür bestrafen, sondern Verständnis haben.

Generell gilt, dass die Katze sich besser eingewöhnt, wenn bereits alte, bekannte Möbel vorhanden sind. Natürlich ist ein Umzug mit komplett neuen Möbeln (für uns) schöner, doch für die Katze macht es einen riesigen Unterschied, ob dort neue oder alte Möbel stehen. Besser Stück für Stück die Möbel erneuern. Das gilt auch für Katzenutensilien wie Napf, Körbchen und Co., die eine gewisse Vertrautheit in der ungewohnten Umgebung schaffen.

Auch in der neuen Wohnung sollte die Katze wieder zuerst in einen ruhigen, leeren Raum kommen, in dem sich nur der Katzenkram mitsamt Katzenklo und Kratzbaum befindet. Hier sollte sie bleiben, bis das gröbste Chaos geordnet ist und alle Möbel an ihrem Platz sind. Es ist auch nicht schlimm, wenn das einige Tage dauert. Dann aber nicht vergessen, mit der Katze im „Umzugsraum“ Zeit zu verbringen.

Nachdem „da draußen“ soweit alles steht, kann die Türe geöffnet werden und die Katze anschließend ihr neues Revier erkunden. Diese Gewöhnung kann bei jeder Katze unterschiedlich lange dauern. Man sollte auf jeden Fall die Tür zum Fluchtraum offen lassen. Die Katze hat sich am meisten schon an diesen Raum gewöhnt und wird sich dort am sichersten fühlen. Man sollte auf keinen Fall die Katze zu irgendwas zwingen, locken ist natürlich erlaubt. Den meisten Katzen bringt es etwas, wenn sie zugucken können, wo ihre Sachen nun hin geräumt werden. Außerdem beschäftigt man sich so wieder mit seinem Stubentiger. Wichtig: souverän und ruhig bleiben, das wirkt auch auf die Katze beruhigend.

Ein Punkt zu Freigängern

FreigängerkatzeEin ganz wichtiger Punkt für Freigänger: Der Tiger sollte nicht nach draußen, bevor er sich völlig heimisch in der neuen Wohnung fühlt. Das garantiert, dass die neue Wohnung Zentrum des neuen Reviers und somit die „Basis“ wird, zu der die Katze nach erledigtem Spaziergang zurückkehrt. Das kann durchaus einen Monat dauern. Wahrscheinlich wird sich die Katze von selber melden, wenn sie bereit ist, die neue Umgebung zu erkunden. Hierbei sollte man sich langsam steigern, das heißt zuerst nur kurze Spaziergänge mit Dir zusammen draußen.

Wenn in der neuen Wohnung wegen belebter Umgebung oder großer Straße kein Freilauf mehr möglich ist, dann muss man sich auf starken Protest einstellen und eventuell auch mit Begleiterscheinungen wie Aggression oder Unsauberkeit rechnen. Immerhin versteht die Samtpfote nicht, warum ihr der tägliche Auslauf verweigert wird. In solchen Fällen muss man Abhilfe schaffen: Ideal ist ein Katzensicherer Balkon, auf dem die Katze weiterhin frische Luft schnappen und die Gegend überblicken kann. Vorher aber mit dem Vermieter absprechen. Auch in der Wohnung kann man etwas tun: Möglichst viele Kletter-, Schlaf- und Versteckmöglichkeiten sind ein probates Mittel gegen Langeweile. Genauso wie vermehrtes Spielen und Herausfordern durch Übungen oder neue Beschäftigungen. Vielen Katzen gefällt auch eine Schale mit Katzengras oder gar eine ganze Katzenwiese (größeres Stück mit Katzengras).

Eine weitere Alternative wäre der Versuch, deine Katze an eine Leine zu gewöhnen. So könnte man ihr Auslauf unter Aufsicht ermöglichen. Das gewöhnen an Geschirr und Leine benötigt allerdings einige Zeit und Geduld!

Unsere Lieblingsprodukte für dich

Hilf uns, unseren Service weiter zu verbessern. War dieser Artikel hilfreich für dich?

Kommentare, Fragen und Antworten
  1. Birgit Schmidt sagt:

    Hallo ihr lieben ich werde in ein paar Tage umziehen mit meine 3 stupentiegern. Meine 3 Katzen sind so gelasen das ich mich wundere die kledern auf die Umzug Kartons sind neugierig wo her kommt das

    1. ZooRoyal sagt:

      Liebe Birgit,

      Katzen sind besonders neugierig und lieben es zu klettern, deswegen finden sie wahrscheinlich auch die Kartons so schön. Gönn ihnen den Spaß und lass sie ihren Abenteuerspielplatz genießen.

      Wir wünschen einen entspannten Urlaub.

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  2. Bianca Pieber sagt:

    Hallo Leute!
    Ich hätte eine Frage zum Thema Umzug mit der Katze.
    Zu meiner Katze:
    – sie ist 4 Jahre alt,
    – sehr, sehr anhänglich,
    – hauptsächlich eine Wohnungskatze,
    – geht nur nach Draußen um ihr Geschäft zu verrichten
    oder um Mäuse zu fangen. Dabei entfehrnt sie sich höchsten 30 Meter von unserer Wohnung.
    – Autofahrten, Spaziergänge, Fremde Leute, Hunde, Autos lösen bei Ihr Panik aus,
    und vor neuen-Möbelstücken, Decken, Katzenkörben fürchtet sie sich.

    Da wir gerade beim Hausbauen sind und sich bei mir im Laufe der Jahre eine Katzenallergie entwickelt hat muss die Katze bald in einen eigenen Kellerabteil mit einer integrierten Katzenklappe umziehen.
    Die Katze darf dann nicht mehr ins Haus. Meine Frage dazu! Wäre es sinnvoll eine zweite Katze anzuschaffen, damit sie sich nicht alleine fühlt?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Bianca Pieber

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Bianca,

      wir raten dir dringend davon ab, dein Tier in einen Keller einzuschließen! Auch eine weitere Katze ist da nur kontraproduktiv. Gerade, weil deine Katze anhänglich zu sein scheint ist es nicht möglich, dein Tier in einem Keller zu halten. Dies wäre keine artgerechte Haltung für deine Samtpfote. Du riskierst so, dass dein Tier verhaltensauffällig und krank wird. Eine Allergie ist immer unschön, da es dir mit der Katze schlecht zu gehen scheint macht es mehr Sinn, dein Tier in ein anderes schönes Zuhause abzugeben, ein Keller wäre nur Tierquälerei!

      Wir bitten um deine Rücksicht und dein Verständnis!

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  3. Sina sagt:

    Liebes Zooroyalteam!
    Seit 12 jahren lebt unsere katzendame schon mit uns hier! Wir haben sie von den mietern vorher übernommen da sie ausgewandert sind… Sie ist bereits 16 und ein ganz sensibles und anhängliches geschöpf! Sie ist von klein auf freilauf gewöhnt und nun steht ein umzug bevor.. Was mir richtig sorgen bereitet! Mir ist wichtig das sie das alles möglichst gut übersteht! Nun les ich überall dass sie in ein eigenes zimmer soll.. Si kriegt aber leicht angst in geschlossenen räumen – da sie in unserem alten Bauernhaus überall freien zugang hat! Und wie kann ich sie an die katzenkiste gewöhnen – ich denke das kennt sie nicht? Mir ist es sehr wichtig das sie so wenig wie möglich leidet!
    Auch lese ich oft von pherononsteckern… Was haltet ihr davon?

    Liebe grüsse
    Sina

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Sina,

      deine Sorge können wir gut verstehen.
      Pheromonstecker wie zum Beispiel Feliway können auf jeden Fall dabei helfen, den Stress deutlich zu reduzieren. Bedenke dabei allerdings, dass diese in jedem Fall einige Wochen im Vorraus angebracht werden sollten, damit das mittel seine volle Wirkung entfalten kann.
      Leider gibt es als einzige Alternative zum Raum nur die eventuelle Möglichkeit, sie bei Freunden oder Bekannten für die Zeit des Umzugs unterzubringen. Sollte dies nicht möglich sein, ist es in eurem Fall wichtig, dass ihr die Katze bereits vor dem Umzug an den Raum gewöhnt, in dem sie dann untergebracht werden soll. Lasst sie in immer größer werdenden Zeitintervallen alleine in diesem Raum und zeigt ihr, dass sie dort keine Angst haben muss. Steht der Umzugstag an, räumt alle Katzensachen wie Futter, Toilette, Kratzbaum, Bettchen etc. in den Raum, damit sie ihre bekannten Dinge um sich herum hat. Eure Katze sollte dann zusammen mit ihren Katzensachen als letztes in die neue Wohnung umziehen.
      Wir wünschen euch viel Erfolg und drücken die Daumen!

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  4. Marina sagt:

    Ich habe meine zwei Katzen 4 Wochen nach meinem Umzug von zu Hause nach geholt,gestern war die erste Nacht sie haben viel Miaut und noch nicht viel gegessen..Jetzt sitzen sie beide unter meinem Bett und geben keinen laut mehr von sich..
    Kimmi wird 15 und Lucky ist ca 7 Jahre alt.
    Ich hoffe die gewöhnen sich um
    Feliway ist in der Steckdose…

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Marina

      Gebe deinen Beiden Zeit, sich an den Revierwechsel zu gewöhnen. Besonders Kimmi wird mit ihren 15 Jahren länger brauchen, sich umzugewöhnen. Da deine Samtpfoten es merken, wenn du angespannt bist, solltest du möglichst gelassen umgehen, die beiden nicht bemitleiden, sondern ganz normal mit ihnen umgehen. Normalität hilft, sich an die Veränderungen zu gewöhnen 🙂

      Alles Gute
      Dein ZooRoyal Team

  5. Nadine sagt:

    Hallo,
    wir ziehen dieses WE auf unseren Bauernhof. Wir haben 2 Katzendamen im Alter von knapp 2 Jahren. Es sind absolute Freigänger und haben auch in der Garage ihren Schlafplatz. Ab und zu kommen Sie auch mal ins Haus. Wir haben nun im Keller des neuen Hauses einen Raum mit all ihren vertrauten Sachen eingerichtet in den wir die beiden die ersten Tage unterbringen. Dann wollen wir die beiden Stück für Stück an das neue Haus gewöhnen. Das Problem mit dem Freigang der dann irgendwann in Begleitung von uns stattfinden wird ist folgender: Der Bauernhof stand 5 Jahre leer und wurde von den vielen vielen Nachbarskatzen (Dorf) als eigenes Revier genutzt und da sind teilweise auch schon ältere Kampfkater und Katzen dabei. Unsere beiden sind zwar immer super neugierig aber totale Angsthasen. Sie verteidigen noch nicht mal in ihrem jetzigen zu Hause ihr Revier. Kommt eine fremde Katze und geht an ihren Napf, sitzen sie im sicheren Abstand daneben und schauen dumm. Wir haben nun halt Angst, das sie sich in ihrem neuen zu Hause nicht wohl fühlen, da sie sich in ihrem neuen zu Hause nicht verteidigen werden und die fremden Katzen sich nun leider mal auf so einem Hof nicht aussperren lassen. Man muss auch dazu sagen das diese Katzen nach schon 5 Wochen ohne Mama aufgewachsen sind da man die beiden ausgesetzt hat im Wald. Wir haben Sie dann bei uns aufgepäppelt. Ich vermute das daher ihre Ängstlichkeit kommt. Wie werden wir die fremden Katzen selbst los? Und was können wir machen das sich die beiden Mädels auch draußen wohl fühlen?

    Lg. Nadine

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Nadine

      Wahrscheinlich werdet ihr das Problem in zwei Stufen angehen müssen. Zuerst einmal gilt es auch für euch, euer neues Zuhause „zurückzuerobern“. Manche Katzen werden bestimmt allein dadurch nicht mehr auf dem Bauernhof rumtreiben, dass dort nun neue Mieter eingezogen sind und es nicht mehr so ruhig zugeht und sie uneingeschränkte Bewegungsfreiheit haben. Für die hartnäckigeren Katzen gibt es spezielle Fernhaltemittel (bei uns hier erhältlich), die unangenehm riechen, und dafür sorgen, dass sich Katzen von eurem Grundstück fernhalten werden. Das ist eine relativ sichere Methode, jedoch für ein großes Grundstück mit verschiedenen Gehöften eher eine aufwändige Aufgabe, zumal die Anwendung der Mittel je nach Hartnäckigkeit der Tiere wiederholt werden muss. Handelt es sich denn bei den Katzen alles um Freigänger oder auch Streuner? In diesem Falle könnte sich ein Anruf beim Tierheim oder der ansässigen Katzenhilfe helfen.
      Sobald euer Grundstück dann frei von fremden Katzen ist, könnt ihr euren Stubentigern Freigang gewähren. Dort mit viel positiver Bestätigung vorgehen, gemütliche Plätzchen einrichten und den ein oder anderen Snack bereithalten, damit eure Katzen sich wohlfühlen. Das Grundstück an sich scheint ja recht katzenfreundlich gestaltet zu sein 😉

      Wir wünschen euch alles Gute
      Euer ZooRoyal Team

  6. Laura sagt:

    Hallo,

    ich hab vor bald aus meinem Elternhaus auszuziehen und stehe vor der Entscheidung, ob ich meine Katze mitnehmen soll oder nicht.
    Sie ist bereits 15 Jahre alt und ist schon als kleines Kätzchen zu uns gekommen. Meine Mutter hat eine schwere Tierhaarallergie und sie bekommt nur schwer Luft. Ärzte haben ihr bereits geraten, dass wir die Katze abschaffen sollten, doch wir wollten uns der Verantwortung dem Tier gegenüber nicht entziehen.
    Unsere Katze kommt mittlerweile auch schwer die Treppe hoch. Teilweise geht sie noch gern in den Garten und ist es auch gewohnt auf den Balkon zu gehen.
    Meine neue Wohnung ist jedoch viel kleiner als unser Haus und verfügt nicht über einen Balkon, aber über einen kleinen Garten.
    Ich zweifle jedoch noch, ob ich die Katze mitnehmen soll, da ich befürchte dass sie sich nicht so schnell an ihr neues Umfeld gewöhnen wird und ihr vor allem am Anfang der Auslauf fehlen wird. Ich möchte sie nicht aus ihrer gewohnten Umgebung reißen mit der Gefahr, dass ihr ihr neues Zuhause nicht gefällt.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Laura

      Du hast schon Recht damit, dass eine 15 jährige Katze keinen Umzug mehr mitmachen sollte: Zwar kann es sein, dass sie sich von dem Stress erholt, doch je älter eine Katze wird, desto revierbezogener wird sie auch. Zudem sinkt mit steigendem Alter der Pegel an Stress, den sie gut verkraften kann.
      Wenn es also die Möglichkeit gibt, dass sie in ihrem aktuellen Zuhause bleiben kann und es deiner Mutter gleichzeitig gut geht, solltest du sie nicht aus ihrem gewohnten Umfeld entreißen, wo sie noch einen schönen Lebensabend genießen können sollte.

      Alles Gute
      Dein ZooRoyal Team

  7. Matthias Holzer sagt:

    Hallo!

    Ich bin mit meiner Mutter und meinem 9-Jährigen Kater Minou von einem Haus mit Freigang in eine Wohnung im 3.Stock gezogen.

    -Wir haben in schon vor dem Umzug paar mal her gebracht und ich glaube er fühlt sich schon ganz wohl da er mit erhobenen Schwanz herumrennt und schnurrt.

    -Manchmal hat er 30-60 min wo er dauernd miaut, meistens in der Nacht(doch ich denke dass ist in der 4. nacht noch ganz normal!?!?)

    – Zum Thema Frischluft : Er war früher mäßig viel drausen also so 1-3 Stunden und in der neuen Wohnung geht er kurz auf den Balkon oder schaut aus dem Fenster.
    Meine Frage : Glauben Sie der Balkon und das fenster reichen ihm ? Wir wollen ihn aufjedenfall die ersten 3 Wochen drinnen lassen dass er weiß dass das sein neues zuhause ist. Rauslassen geht leider nicht da wir eine Nachbarrin haben die nichts zulässt achon gar nicht nen Kater im Stiegenhaus

    – Zurzeit habe ich Ferien und es ist immer jemand bei ihm aber ich weiß nicht wies ihm geht wenn den ganzen vormittag niemand da ist! Er war immer schon faul und mochte keine anderen Katzen also weiß ich nicht wie man ihn unterhalten kann oder ob es ihm eh reicht einfach zu chillen.
    – Ich streichel ihn eigentlich andauernd doch manchmal will er nicht und versteckt sich unterm Bett oder beißt leicht zu (eher ein Spielhaftes beißen)

    – ich frage mich jetzt ob er sich an die wohnung gewohnt und er seine letzten Jahre in einer schönen umgebung verbringt oder ob es eine Qual wird…

    Danke im Voraus

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Matthias,

      hm, das ist natürlich eine blöde Situation. Am besten wäre natürlich, wenn dein Kater immer noch Freigang bekommen würde. Wenn er 9 Jahre lang ein Freigänger war, wird er nicht so einfach verstehen, dass er auf einmal nicht mehr nach Draußen darf. Ob das funktionieren kann oder nicht, hängt natürlich auch von deinem Kater ab, pauschal lässt sich das so nicht sagen. Aber im Allgemein würden wir eher sagen, dass das keine so gute Idee ist. 🙁

      Wir hoffen, ihr findet eine passende Lösung für euch alle!

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  8. Tanja sagt:

    Danke ich denke ich werde das mit diesem Artikel gut, mit meiner Katze auf die reihe bekommen.
    Der Artikel/ Beitrag hat mir sehr geholfen, Dankeschön dafür.

    Gruß Tanja 🙂

  9. Annette sagt:

    Hallo,
    wir haben 3 Katzen, Moritz, Cia und Luna, alle 3 sind Freigänger und verteidigen zu Dritt ihr Revier. Sie jagen zusammen die Nachbarskatzen weg. Nun werden wir in 3 Monaten in ein Haus mit einem riesigen Garten zurückziehen. Wir sind aus diesem Haus vor 8 Jahren ausgezogen, da hatten wir den Kater Moritz schon, der damals mit 8 Wochen zu uns gekommen ist und beim Auszug 1 Jahr alt war.

    Meine Frage ist nun, wird sich Moritz wieder an sein altes Zuhause erinnern?

    Werden sich die anderen beiden Katzen, Cia und Luna, an Moritz, in der für sie fremden Umgebung orientieren?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
    LG
    Annette

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Anette,

      8 Jahre ist schon eine ziemlich lange Zeit und dein Moritz hat auch keine sehr lange in der alten Umgebung verbracht. Es kann sein, dass er sich erinnert und den anderen beiden die Umgebung zeigt, ganz sicher sein können wir uns da aber nicht.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  10. Annette Kadi sagt:

    Hallo an das Team,
    Wir haben eine Katze die uns vor 10 Jahren zugelaufen ist. Sie wurde von der Katzenhilfe gefangen und sterilisiert. Mit viel Mühe haben wie sie an uns gewöhnt. Jetzt steht ein Umzug an. Die neue Wohnung ist sehr Katzenfreundlich(EG und Felder) Unsere Katze ist aber nach wie vor scheu, braucht ihren Freigang. Mit Spielzeug und Katzenklo kann sie nichts anfangen. Sie kommt zum Schlafen und Essen und dann wieder raus. Trotzdem ist sie sehr auf uns fixiert und schläft öfters bei uns aufgrund ihres Alters. Letztendlich steckt aber immer noch viel wilde Katze in ihr. Der Gedanke sie in einer Box zu transportieren und zur Eingewöhnung in der Wohnung zu lassen, macht uns schlaflose Nächte.
    Was tun?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Anette,

      das ist wirklich eine verzwickte Situation. Eure Katze ohne Transportbox in die neue Wohnung zu bringen wäre gar keine gute Idee, da kann zu viel schief gehen. Am besten besorgst du dir eine möglichst große Box, die du dann mit der Katze bekannten Decken und Spielzeugen auslegst. Mit ein paar Snacks lässt sie sich bestimmt einfach herein locken.
      Auch um das „Einsperren“ in der Wohnung während der ersten Zeit werdet ihr kaum drumherum kommen. Lasst ihr eure Katze sofort wieder nach draußen besteht die Möglichkeit, dass sie sich verirrt und den Weg nicht zurück findet. Es gäbe die Möglichkeit, eure Katze die ersten Wochen mit einem Katzengeschirr zu begleiten. So lernt sie die neue Umgebung kennen und ihr könnt trotzdem sicher gehen, dass sie sicher wieder nach Hause kommt.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  11. Sarah sagt:

    Hallo,
    Ich musste leider sehr kurzfristig zu meinen Eltern zurück ziehen. Da ich aber seid Februar zwei Stubentieger habe, habe ich die als erstes zu meinen Eltern gebracht. Das Problem ist meine Eltern haben seid drei Monaten auch zwei Katzen, und da ich mit meinen beiden als letztes dazu kam habe ich Angst das es großen Stress gibt zwischen denen.
    Ich wollte wissen wie wir meine zwei Kater und die beiden Katzen von meinen Eltern an einander gewöhnen können ohne das da die Fetzen fliegen?
    Und wann der richtige Zeitpunkt ist damit sie das Haus erkundigen können, da es ja noch die anderen zwei Katzen gibt?!
    Und von meinen Eltern die Katzen sind freigänger, ich würde auch gerne wissen wie ich das meinen angewöhnen kann und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, nach wie viel Wochen der Eingewöhnung?! Ob jetzt noch im Herbst oder erst im Frühjahr?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Sarah,

      schau doch mal bei unserem Beitrag „Hunde und Katzen aneinander gewöhnen“ vorbei, die Tipps dort kannst du auch sehr gut für eine Zusammenführung zwischen Katzen verwenden. 🙂 Haben sich die Stubentiger aneinander gewöhnt, steht einer Erkundungstour durch das Haus nichts mehr im Wege. Mit Freigang solltet ihr mindestens 6 Wochen warten, da Katzen auch in der Nacht sehr gut sehen können, wird es für sie keinen großen Unterschied machen, ob ihr sie im Herbst oder im Frühjahr gewöhnt. In der dunklen Jahreszeit werden sie jedoch schneller übersehen.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  12. Katharina Schögler sagt:

    Hallo!

    Unser Umzug steht kurz bevor, haben 3 Jahre bei meinem Vater gelebt. Da wir uns ein Haus gebaut haben, die Katze lebt seit 6 Jahren bei meinem Vater. Aber beschäftigt, gefüttert und gespielt habe ich immer mit ihr. Er hat nicht so den großen Bezug, streichelt sie hin und wieder. Sie ist mehr auf mich und meinen Freund fixiert, da wir ihr das Essen geben und uns eben mehr beschäftigen. Sie ist ein Freigänger, verichtet ihr Geschäft draussen. Sie will nur rein, wenn es kalt ist oder regnet. Ansonsten verbringt Sie ihre Zeit draussen. Futternapf steht auch im freien.
    Weiß nicht so recht wie ich tun soll, weil ich nicht weiß ob sie ans Revier mehr hängt und nur auf uns mehr fixiert ist wie auf meinen Vater weil wir sie füttern?!
    Ob wir ihr fehlen werden? Sie wäre bei meinem Vater jedes 2te Wochenende auch alleine, dass nur wer hinfährt sie füttern. Aber ob das einer Katze stört?
    Ich bin ratlos?! Da ich nicht weiß was das beste für Sie ist?!

    Liebe Grüße

    Katharina

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Katharina,

      so wie du es beschreibst wäre es am besten für die Katze, wenn sie gemeinsam mit dir und deinem Freund in das neue Haus zieht. Besonders die Tatsache, dass sie bei deinem Vater alle zwei Wochen fast komplett alleine wäre ist natürlich nicht so schön. Die ersten 4 bis 6 Wochen solltest du sie im neuen Haus nicht raus lassen, damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnt. Danach kann sie ihr Leben als Freigänger aber wieder in vollen Zügen genießen. 🙂

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  13. Merle Grieser sagt:

    Liebes Zooroyal-Team,
    Ich ziehe mit meiner 5 1/2 jährigen Katze in eine größere Wohnung, welche nur gut 1km von meiner jetzigen entfernt liegt. Lilli ist seit etwa 1,5 Jahren Freigänger mit Leib und Seele und ich habe große Bedenken, dass sie wieder zurück in ihr altbekanntes Revier läuft, da sich dazwischen eine vielbefahren Straße befindet. Ich schätze leider, dass es keine Option sein wird sie einzusperren, da sie, seitdem ich sie mit 2 Jahren übernommen habe, ihren Drang nach draußen stets kund getan hat. Soll ich den kleinen Garten ausbruchsicher machen? Ihr jetziges Revier ist allerdings viel größer… Sie verträgt sich zudem auch nicht wirklich mit Artgenossen (was mache ich also, falls eine fremde Katze in unseren neuen Garten kommt und sie nicht flüchten kann?).
    Viele liebe Grüße, Merle

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Merle,

      den Garten ausbruchsicher zu machen, ist auf jeden Fall eine gute Idee, zumindest fürs erste. Ca. 6 Wochen sollte Lilli sich schon an die neue Umgebung gewöhnen, damit sie weiß, wo ihr neues Zuhause ist. Danach könnt ihr ihr auch sicher wieder den gewohnten Freigang geben. 🙂

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  14. Caro sagt:

    Hallo Zusammen!
    Ggf. steht bei uns auch bald ein Umzug an und ich informiere mich jetzt schon zum Thema Umzug mit Katzen.
    Wir haben 2 Katzenschwestern die wild geboren sind und mit ca. 4 Monaten vom tierheim eingefangen wurden. Bei uns leben die beiden seit sie ca. 8 monate alt sind und damit seit 3 Jahren. Eine der beiden ist sehr schreckhaft und lässt sich dadurch auch manchmal immer noch schlecht anfassen oder gar in die transportbox sperren.
    Ich hatte nun die idee den katzen im neuen zu hause ZUERST ein zimmer mit ihren sachen herzurichten und sie dann als erstes früh am umzugstag dort hinzubringen. Ich habe nämlich die Befürchtung das durch den trubel in der Wohnung beide erschrecken und sich unterm bett verstecken werden. Dabei dann die Wohnungstür offen lassen wäre mir zu heikel zumal dann zu viele Leute hier rumwuseln. Einen extra raum hier belassen und die beiden als letztes umzuziehen finde ich schwierig da dort auch Möbel stehen die abgebaut werden. Ich denke beide bekämen einfach keine ruhe.
    Was haltet ihr von dem ‚Vorabumzug‘?
    Danke schon mal!

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Caro,

      das klingt nach einer guten Idee! Unser Tipp wäre noch, dass ihr eine Art Schicht macht, sodass während des Umzugs immer jemand bei den Katzen ist und sie sich nicht alleine fühlen.

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  15. Linda sagt:

    Hallo liebes ZooRoyal Team,

    möglicherweise müssen mein Mann und ich in einem halben Jahr berufsbedingt umziehen. Wir haben hier ein Haus mit drei Katzen, alle drei sehr unterschiedlich. Die eine ist 7 Jahre alt (Mizie) und ist ein Stubentieger. Ab und zu schnuppert sie draußen mal frische Luft, vor allem im Sommer, aber nie länger als eine halbe Stunde. Die zweite Katze (Amy) ist jetzt 1 Jahr alt und sowohl gerne drin bei uns zum Schlafen, Kuscheln und Spielen als auch viel draußen zum Jagen und um andere Katzen ärgern 😉 Sie hat einen ziemlich großen Freiheitsdrang. Länger als einen Tag ist sie nie am Stück drin und macht sich auch lautstark bemerkbar, wenn sie raus will.
    Der dritte im Bunde ist ein Kater, Quinzie. Er ist jetzt etwa 6 Jahre alt und ist ausschließlich draußen.
    Nun habe ich große Bedenken wegen des Umzugs. Hier im Haus und auf dem Grundstück hat jede Katze ihren Platz und alles, was sie brauchen. Wenn wir umziehen, würden wir das Haus vermieten, weil wir wahrscheinlich nach einigen Jahren zurück ziehen würden. In der neuen Stadt würden wir uns aber nur eine Wohnung mit Balkon mieten. Mizie hätte in einer Wohnung mit Balkon wahrscheinlich die wenigsten Probleme, da mache ich mir keine allzu großen Gedanken. Aber was mache ich mit Amy und Quinzie?
    Amys Vorbesitzerin hatte sie einige Zeit in der Wohnung gehalten, sie dann aber abgegeben, weil sie ihr keinen Freilauf gewähren konnte, dort wo sie wohnte. Sie sagte selbst, dass es eine Katastrophe war.

    Der Umzug steht noch nicht fest und es wäre auch noch einige Zeit bis dahin, aber ich möchte dennoch vorher einen Plan für meine drei Lieblinge haben.
    Können Sie mir da weiter helfen?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Linda

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Linda,

      wir würden sagen, dass es hier das Beste wäre, die Katzen evtl. zu einem Familienmitglied zu geben, wo sie so viel Platz und Freigang bekommen würden, wie in eurem jetzigen Haus. Gerade für Amy und Quinzie kann der Umzug in eine Wohnung ohne Freigang sehr unschön werden. 🙁

      Wir hoffen, dass ihr ganz schnell eine Lösung findet!

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  16. nina sagt:

    hallo,
    ich bin vor vier Tagen mit meinen Katzen umgezogen.
    Nun ist eine meiner Katzen rollig geworden. Kann ich sie jetzt schon nach draußen lassen?
    Sie tut mir so leid weil sie dauernd weint.

    lg
    steffi

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Steffi,

      bei einem Umzug solltest du deine Katzen erst einmal ein eine Weile nicht nach draußen lassen, damit sie merken, dass die neue Umgebung von nun an ihr Zuhause ist. Deine rollige Katze solltest du am besten kastrieren lassen, das macht ihr Leben angenehmer und stressfreier, außerdem musst du keine Bedenken haben, wenn sie draußen herum streunt. 😉

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

      1. nina sagt:

        Vielen dank für die rasche Antwort.

        lg
        Steffi

  17. Kimberly sagt:

    Hallo ZooRoyal-Team,

    wir ziehen Ende diesen Monat mit unseren 2 Stubentigern um. Sie ist ein Angsthase und er total neugierig und kennt keine Angst. Am Tag vom Umzug werden wir die Katzen in einem seperaten Raum einsperren um den Umzug durch zuführen. Aber wie soll ich weiter vorgehen wenn der LKW wieder leer ist, alle Möbel in der neuen Wohnung stehen. Ich will die Katzen ungern so lang alleine eingesperrt lassen, aber ich kann die Helfer auch nicht rausschmeißen. Gerne würde ich die Katzen direkt nach dem Umzug holen, damit sie sich dann beruhigen können und ihre neue Umgebung erkunden können. Aber ich kann die Helfer nicht einfach raus schmeißen. Habt ihr einen Tipp für mich?

    Liebe Grüße
    Kimberly

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Kimberley,

      wir würden dir empfehlen, dass ihr eine Art Schicht macht und so immer jemand bei den Katzen ist. Das könnt ihr so lange machen, bis in der neuen Wohnung alles fertig ist und Ruhe eingekehrt ist, dann können auch die Katzen umziehen. 🙂

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  18. Laura sagt:

    Hallo,
    Ich ziehe mit meiner 13 jährigen Katzendame (Freigänger) in eine Wohnung im 1. Stock mit großem Balkon um. Ich habe Angst, dass sie sich wegen ihres Alters nicht mehr so gut eingewöhnen wird.
    Zuvor hat sie in einem großen Haus mit großem Garten gelebt. Und nun ziehen wir in eine Wohnung, die im ersten Stock liegt um. Sie hätte zwar Zugang zu einem großen Garten, nur müsste sie sich den mit dem Hund der EG Bewohner teilen. Da meine Katze gar nicht an Hunde gewöhnt ist mache ich mir wirklich sorgen, ob ihr diese Doppelbelastung (Umzug und Hund) nicht zu viel wird. Der Hund wäre zwar nicht zur gleichen Zeit wie sie im Garten aber sie nur in der Wohnung zu lassen möchte ich ihr auch nicht antun.

    LG

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Laura,

      wegen dem Alter musst du dir gar keine Sorgen machen, das spielt bei einer Eingewöhnung keine große Rolle. 🙂 Die erste Zeit nach dem Umzug sollte deine Katze sowieso besser in der Wohnung bleiben, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und zu merken, dass dies ihr neues Zuhause ist. Wenn deine Katze nie gemeinsam mit dem Hund im Garten ist, dürfte auch das kein Problem sein. Denn wenn sie in ihrem alten Zuhause draußen unterwegs ist, wird sie bestimmt auch schon einmal andere Tiere wie Hunde erschnuppert haben.

      Wir drücken dir die Daumen, dass alles klappt!

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  19. Pascal sagt:

    Hallo zusammen

    wir ziehen mit unseren zwei Katzen (4jährig, Freigänger), ein Block weiter hinten (max 30 Meter).
    Nun fragen wir uns wie lange die Katzen zuhause bleiben müssen. Das Quartier ist das gleiche, also würden sie ja im gleichen Revier bleiben können.
    Ich habe aber gelesen, dass je näher das alte Zuhause ist, desto länger die Katzen im neuen Zuhause bleiben müssen.
    Wie lange würden Sie die Katzen am neuen Ort „einsperren“?
    Besten Dank im Voraus!

    Grüsse
    Pascal

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Pascal,

      wir würden dir in deinem Fall zu einer Wartezeit von ca. einem Monat raten. So haben deine Katzen genügend Zeit, das neue Heim als Zuhause zu akzeptieren. 🙂

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  20. Patricia sagt:

    Liebes Team,

    ich bin Ende Februar für 6 Monate ins Ausland gegangen. Ich habe zwei Katzen von meiner Mum übernommen, da diese leider verstorben ist (vor 1 Jahr). Ich bin damals zu den Katzen ins Haus gezogen. Jetzt solange ich nicht da bin, habe ich sie auch dort gelassen und meine Großeltern wohnen nun dort. Ich bin nun für drei Wochen in der Heimat, aber in der Wohnung meines Freundes (2 Std von zu Hause entfernt) und überlege sie auf Urlaub zu mir mitherzunehmen. Es ist anstatt einem 120 m2 Haus eine 70 m2 Wohnung, aber sie wären bei mir und ich wäre nahezu die ganze Zeit zu Hause. Meinen Freund haben sie 3 mal bis jetzt gesehen und kennen ihn zumindest. Wäre das ratsam? Vielen herzlichen Dank

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Patricia,

      wir würden dir nicht dazu raten, die Katzen für eine so lange Zeit von ihrem Zuhause zu trennen und dann, wenn sie sich gerade an die neue Umgebung gewöhnt haben, wieder das Heim zu wechseln. Die beste Lösung wäre, dass du die Katzen entweder ein paar Mal besuchen gehst, oder du und dein Freund für ein paar Tage bzw. die Zeit deines Besuches zu deinen Großeltern zieht.

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  21. Yoonaa~ sagt:

    Hallo,
    Ich möchte in ein paar Monaten mit meiner etwa 10 Jährigen Katze in eine Wohnung ohne Freilauf ziehen. Unser jetziges Haus war halbwegs auf dem Land und sie hatte eine Katzenklappe (aber auch ein Katzenklo) und ein großes Haus. Die fahrt in unser neues Zuhause wird 5 Stunden dauern. Wir sind vor ein paar Jahren schon einmal ungezogen (mit ihrer Schwester die kurz danach leider gestorben ist) und auch da hatte sie freilauf. Noch dazu kommt, dass in der neuen Wohnung ein Hund dazukommen soll. Sie kennt Hunde schon da eine Freundin von mir 2 Hunde hat und sie oft auch über längere Zeit mitgebracht hat. Nun weiß ich nicht, ich könnte sie auch hier bei meinen Eltern lassen, aber natürlich tue ich das sehr ungern da sie ja auch schon relativ alt ist… Nun bräuchte ich ein bisschen Rat dabei, was für beide am besten wär und was ich beachten sollte.
    Lg

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo,

      wir sind ganz ehrlich: die beste Lösung wäre natürlich, deine Katze bei deinen Eltern in ihrer gewohnten Umgebung zu lassen. Ein Umzug ist schon stressig genug, wenn dann aber noch ein Hund dazu kommt und sie auch noch keinen Freilauf mehr hat – das ist keine sehr gute Idee. Natürlich kann das auch alles funktionieren, dazu raten würden wir dir aber nicht. 🙁

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  22. Heike sagt:

    Hallo,
    ich bin vor 1 Woche mit meiner 2 Jährigen Tochter umgezogen, meinen 14 jährigen Freigänger Kater habe ich bislang noch im Haus meines Exmannes gelassen, da ich dachte das wäre sicher besser für ihn.
    Ich bin mir nun sehr unsicher was ich machen soll, ich hänge extrem an dem Kater aber meine Tochter geht seit Monaten sehr rabiat mit ihm um. Er hat gemerkt wie das Haus immer leerer wurde und lebt nun bei meinem Exmann recht spartanisch. Nun war ich heute da und mein Kater wirkte verängstigt. Er hat sich untypischeweise unter dem Sofa versteckt und hat es nicht auf meinem Arm ausgehalten.
    Was soll ich tun???
    Ihn rasch abholen und in unserer neuen Wohnung mit viel Grün und Garten eingewöhnen oder aufgrund des Alters und der Gemeinheiten meiner kleinen Tochter lieber beim Exmann lassen?
    Der Umzug wäre nicht der erste, ich habe schon 7 Jahre mit dem Kater alleine gewohnt bevor ich mit ihm 2011 ins Haus meines Exmannes gezogen bin. Schon 2011 hab ich mir viele Sorgen wegen der Revierveränderung gemacht. Aber dieses Mal ist die Sorge größer.

    Der Kater hat viel geschimpft während der räum und Umzugs Phase und auch 1-2 mal markiert.
    Es zerreißt mir fast das Herz, so oder so tut es weh. Da lassen wäre schlimm aber mitnehmen und die falsche Entscheidung auf sein hohes Alter getroffen zu haben auch.
    Vielen Dank für einen Rat.
    Nächtliche Grüße,
    Heike

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Heike,

      wir würden dir eher dazu raten, deinen Kater zu dir ins neue Haus zu holen. Allerdings musst du deiner Tochter unbedingt klar machen und zeigen, dass er kein Spielzeug ist. Sollte das nicht funktionieren, kannst du darauf achten, dass deine Tochter nicht zu lange im direkten Kontakt mit dem Kater ist, bis sie etwas älter ist. Der Umzug an sich sollte kein sehr großes Problem darstellen und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase dürfte dein Kater sich wieder wohl fühlen.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

      1. Heike sagt:

        Vielen Dank für die Antwort,
        ich denke wir werden tatsächlich in 1 Woche den Versuch wagen und ich hoffe dann die richtige Entscheidung für meine Fellnase getroffen zu haben.
        Leider kann er mir ja nicht sagen ob er lieber in seinem Revier oder doch lieber bei mir bleiben möchte 🙁
        Nächtliche Grüße und Dankeschön!

  23. Tweety sagt:

    Hallo in ca 1, 5 Jahren werden wir mit unserer freigängerkatze die eine Katzeknappe umziehen. Unser neuer Wohnort ist 3.5 h entfernt. Unsere Katze kennt zwar das Katzenklo benutzt es aber nicht. Als Sie einen Kragen für 10 Tage tragen musste, ist sie nur zum pipi machen ins Katzenklo gegangen. Sie musste einen Einlauf bekommen damit sie ihr Geschäft machen konnte. Wir sind dann mit der Leine mit ihr rausgegangen, trotz dessen hat sie nicht gekotet. Wenn ich jetzt einen Monat lese, mache ich mir ernsthaft sorgen. Sie ist schon sehr sensibel und ängstlich. Sie in ihrer alten Umgebung bei neuen Besitzern zu lassen wäre ein harter Schlag für uns. Wobei mich der Gedanke bereits jetzt zum weinen bringt. Wir möchten aber das es ihr gut geht. Was können wir tun? Vielen Dank .

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Tweety,

      da du erst in 1,5 Jahren umziehst, würden wir dir empfehlen, deine Katze ganz langsam beizubringen, auf’s Katzenklo zu gehen. Setzt sie ab und zu mal rein und lass sie längere Zeit im Haus, wenn der Umzug ca. ein halbes Jahr entfernt ist. Anders wird es unserer Meinung nach nicht gehen, dass sie sich auf jeden Fall erst an die neue Umgebung gewöhnen muss, bevor sie dann das neue Gebiet im Freien erkunden kann.
      Wir hoffen, das konnte dir etwas weiterhelfen!

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  24. Chtis sagt:

    Hallo ZooRoyal Team
    Wir sind vor 4 Wochen umgezogen mit unsrer Katzendame kastriert 4 Jahre und freigänger…
    Sie war bis gestern drin und hat das ganze auch ohne Stress gut weggeschickt.. Sie ist paar mal mit mir für paar min auf die Terrasse ansonsten immer direkt wieder mit mir rein. Gestern abend aufeinmal wollte sie unbedingt zur Haustür raus ..Ich bin mit und sie reagierte noch etwas scheu auf die Autos die sie vom Dorf hörte aber machte sich auf den weg trotz allem . Ich rief noch paar mal aber sie wollte nicht rein..
    Nun sind 24 Std vergangen und ich sehe und höre nix mehr von ihr ..Habe angst das sie nicht nachhause findet oder ihr was zugestoßen ist.
    Sie ist generell sehr fixiert auf mich da ich sie im Alter von 8 Tagen gefunden habe und mit der Flasche groß gezogen habe.
    Meine frage: könnte es sein das sie nicht mehr Nachhause kommt oder ist das normal das katzen erstmal die neue gehend erkunden?
    Ich mache mir ernsthaft sorgen 🙁

    1. ZooRoyal sagt:

      Hi Chtis,

      generell ist es nicht ungewöhnlich, wenn Freigänger mal ein paar Tage am Stück nicht Zuhause auftauchen. Ist deine Katze gechipt und bei Tasso registriert? Dann würden wir dir auf jeden Fall empfehlen, sicherheitshalber nach ihr zu suchen!

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal

  25. Bianca sagt:

    Hallo,
    ich und meine Freund leben seit circa einem Monat in der ersten eigenen Wohnung. Seine Schwester hat zwei ältere Katzendamen circa (12 Jahre), die sie gerne an uns weiter geben würde. Da sie mittlerweile 4 Kinder hat und die Katzen das auch als viel Stress empfinden. Sie wohnen in der gleichen Stadt in einem Reihenhaus circa einen Kilometer von uns entfernt mit Freigang. Unsere Wohnung ist im Erdgeschoss, mit Gartennutzung. Um in den Garten zu kommen muss man allerdings ums Haus rum, er ging also keine direkte Verbindung vom Wohnzimmer oder so. Ansonsten aber eine Gute Wohngegend für Katzen mit Freigang. Über uns wohnt ein junges paar mit einem kleinen etwas wilden Jack Russel Terrier. Die Wohnung ist leider ziemlich hellhörig, die Katzen sind aber an Hunde gewohnt.

    Ich bin mir trotzdem etwas unsicher, ob wir sie nehmen sollen. Ich würde sie gerne nehmen, vor allem weil ich weiß, dass sie in der Familie von seiner Schwester kaum liebe und Beachtung kriegen. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass es mit dem Umzug und Hund den man oft hört, auch stressig werden könnte für die beiden. Was denken Sie?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Bianca,

      wir würden dir empfehlen, den Versuch zu wagen, besonders da die beiden Hunde kennen. Außerdem denken wir, dass das gelegentliche Bellen des Hunde weniger stressig sein kann, als vier Kinder. 😉 Es klingt so, als hätten die Katzen bei euch ein schöneres und liebevolleres Zuhause, was definitiv die bessere Wahl ist!

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  26. Pat + Ron sagt:

    Hallo, wir sind seit einer Woche ein paar Straßen weiter gezogen – ca. 400 Meter vom alten zu Hause entfernt. Unser Kater Felix (4 Jahre) wohnte mit uns dort seit zwei Jahren. Er war super eingelebt, fast jede Nacht draußen und hatte sein Revier – morgens stand er dann immer brav vor der Tür. 🙂
    Nach 2 Tagen in der neuen Wohnung haben wir begonnen mit ihm an der Leine 2-3 mal am Tag die Umgebung zu erkunden. Es klappt gut, aber es zieht ihn immer automatisch zurück in die alte Richtung und wir waren schon zwei mal fast am alten Zuhause. Wir tragen ihn dann immer zurück was ihm nicht gefällt. Vielleicht weil er länger draußen bleiben will oder weil der Weg zurück ins Neue so toll ist.

    Nun haben wir einen Peilsender gekauft und überlegen ihn (da er uns die Nacht nicht schlafen lässt) abends bis morgens raus zu lassen. Ich habe aber die Befüchtung, dass er morgens eher vor dem alten Zuhause sitzt, als bei und vor der neuen Tür. Wie wäre Euer Tipp? Machen? Warten?

    1000 Dank! LG Pat + Ron

    1. Pat + Ron sagt:

      Sorry, Tippfehler:
      –> Vielleicht weil er länger draußen bleiben will oder weil der Weg zurück ins Neue nicht so toll ist.

    2. ZooRoyal sagt:

      Hallo Pat & Ron,

      wenn es irgendwie machbar ist, würden wir euch empfehlen, Felix noch ein bisschen drinnen zu behalten und nur gemeinsam mit ihm ins Freie zu gehen. Wir denken auch, dass er aktuell noch eher vor eurem alten Zuhause warten würde.

      Liebe Grüße
      Euer ZooRoyal Team

      1. Pat + Ron sagt:

        Okay & danke! 🙂

  27. Veronika sagt:

    Hallo,

    ich habe mich vor kurzem von einer 7 jährigen Beziehung getrennt.
    Wir hatten uns vor 2 Jahren eine Norwegische Waldkatze geholt, die dann auch ein Freigänger war.
    Nun bin ich am ausziehen und nehme die Katze natürlich mit.
    Mein Problem ist, dass ich noch keine eigene Wohnung gefunden habe und erstmal zu meinen Eltern ziehe, wo ich meine Katze nicht unbedingt raus lassen möchte.
    Was kann ich hier tun?
    Die wird sicher total durchdrehen…
    Und ich kann leider nicht sagen wann ich eine Wohnung finde…
    Ich hätte eine Wohnung in Aussieht, wo ich aber erst in 2 Monaten einziehen könnte.
    Soll ich sie so lange einsperren???

    Danke
    Gruß Veronika

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Veronika,

      wir würden dir dazu raten, deine Katze für die Zeit bis zum Umzug noch bei deinem Ex-Partner zu lassen, wenn das möglich ist. Würdest du die Katze so lange in der Wohnung deiner Eltern lassen, hätte sie sich gerade an die neue Umgebung gewöhnt und diese als Zuhause akzeptiert um dann direkt wieder umzuziehen. Das würde sehr viel Stress für die Katze bedeuten.
      Wir hoffen, du kannst da eine Lösung finden.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  28. Silke sagt:

    Hallo,
    Nach einer Trennung von meinem Ex (5 Jahre Beziehung), bin ich seit 4 Wochen mit meinen Katzen umgezogen. 4 1/2 Jahre Freigänger in Oberbayern und jetzt im Frankenland in der Wohnung. Sie wollen auch nach 4 Wochen nicht wirklich nach draußen und sind noch sehr verschreckt, ja teilweise sogar ängstlich. Sie hatte wohl schon einen Kampf hinter sich, da sie hinten eine kleine offene Stelle hat. In der Nachbarschaft sind verschiedene Katzen, die sich immer wieder vor meiner Terrasse tummeln und lauern! Er nimmt das war leichter auf, aber auch er geht nicht raus, wenn es nicht sein muss. Ich frage mich, werden sie sich irgendwann gewöhnen an ihre neue Umgebung oder soll ich sie zu meinem Ex zurückbringen, was mir sehr weh tun würde! Ich kenne die beiden so einfach nicht….Ich muss dazu sagen, dass in dem Haus eine Dame über mir wohnt, die 2 kläffende Hunde hat und zwei Hauskatzen, vielleicht haben sie auch davor ein wenig Schiss. Über Anregungen hier würde ich mich freuen.
    Viele Grüße Silke

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Silke,

      wie ist denn die Situation in deiner Wohnung? Haben die beiden dort auch Angst? Wenn sie innerhalb der Wohnung ganz gespannt ihr Leben leben, wäre es evtl. eine Möglichkeit, deine Katzen dauerhaft in der Wohnung zu behalten.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

      1. Silke sagt:

        Hallo Team,

        daran hab ich noch nicht gedacht, die Katzen eingesperrt zu lassen. Sie waren ja ihr Katzenleben draußen. Meine Luna versteckt sich im Kratzbaum, sobald ich alle Fenster zum Lüften aufgemacht habe und kommt erst wieder, wenn die Luft rein ist. Am Abend folgt sie mir auch mal mit auf die Terrasse aber sobald sich irgendwas tut, dann flitzt sie wieder rein. Und sie ist nicht mehr so anhänglich wie sie war.
        Der Willy ist weniger verstört, obwohl er sich ja auch schon geschlägert hat. Früh verschwindet er durch das offene Schlafzimmerfenster, das ich offen lassen muss, wenn ich außer Haus geh, da sich die Katzen an die neue Katzenklappe mit Chip nicht wirklich gewöhnen. Außerdem hat die Klappe die Luna erkannt und gespeichert, der Willy lässt sich irgendwie nicht abspeichern. Wenn ich aber von der Arbeit nach Hause komme, dann ist er in der Wohnung. Er geht dann auch mit auf die Terrasse, aber auch er hält das nicht so lange durch. Dann rein in die Wohnung, sich ein ruhiges Örtchen gesucht und hingelegt. Meine Wohnung ist auf jeden Fall ziemlich groß und sehr hell. Da haben sie auch Auslauf und mehrere Möglichkeiten, sich zu verstecken.
        Vielen Dank liebes Team für weitere Anregungen – ich bin für alles dankbar, denn ich bin grad ein wenig am verzweifeln !
        Liebe Grüße
        Silke

  29. Sandra sagt:

    Liebes Team
    Vor gut drei Wochen bin ich mit meinen 2 Katzen umgezogen. Die alte Wohnung liegt nur einen Kilometer von der Neuen entfernt, also ein Katzensprung
    Eine der Katzen ist erst 1 Jahr alt und hat sich sofort sehr gut an die nrue Wohnung und Umgebung gewöhnt. Sie sitzt ein bisschen im Garten und kommt sofort wieder rein.
    Bei meinem 7 jährigen Kater (kastriert) ist das alles etwas schwieriger. Er wurde im Alter von 4 Monaten misshandelt von einem Bauer. Ich habe ihn durch eine Bekannte da abgeholt, tierärztlich versorgt und ohn handzahm gemacht. Natürlich habe ich ihn dann auch behalten. Mein Kater lebte mit mir 6 Jahre in einer Wohnung mit Freigang. Durch sein schlimmes Erlebnis ist es für ihn sehr wichtig, dass er nicht eingesperrt ist. Er fühlt sich sonst sehr schnell eingeengt. Nun bin ich eben umgezogen. Nach 2 Wochen in der Neuen Wohnung zeigte er ein leicht depressives Verhalten und wollte natürlich raus. Ich habe es einfach mal versucht ihn raus zu lassen, da er die neue Wohnung eigentlich gut akzeptiert hat. Leider ist er nach ein paar Stunden in das alte Zuhause zurück gekehrt. Ich habe ihn da abgeholt. Nun muss ich ihn wohl oder übel 4 Wochen minimum „einsperren“…. Er rebeliert ganz schlimm und möchte einfach wieder in seine Freiheit. Den Feliway Stecker habe ich bereits ein paar Tage vor Umzug in der neuen Wohnung platziert. Die Eohnung ist auch nicht sein Problem, er fühlt sich wohl. Nun habe ich beim Tierarzt noch so Zylkène Kapseln geholt.
    Was soll ich noch machen? Reichen denn 4 Wochen? Man muss wirklich auch akzeptieren dass er wirklich sehr speziell ist. Besten Dank für eure Ratschläge.
    Sandra

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Sandra,

      oh je, das ist natürlich eine blöde Situation. 🙁 Dein Kater sollte die neue Wohnung aber wirklich als sein Zuhause akzeptiert haben, bevor er auf große Entdeckungstour im Freien gehen kann, 4 Wochen sollten da reichen. Sollte er es gar nicht mehr aushalten, kannst du versuchen, ihn schon vorher raus zu lassen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass er dann zu eurer alten Wohnung zurück läuft.
      Eine Alternative wäre evtl. ein Katzengeschirr, mit dem du in den ersten Wochen gemeinsam mit ihm spazieren gehen kannst.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

      1. Sandra sagt:

        Liebes Team

        Wow vielen Dank für die rasche Antwort. Gelten die 4 Wochen Stuben-Arrest ab Umzugsdatum oder ab diesem Zeitpunkt wo er nach seinem 1. Ausflug ins alte Zuhause gekehrt ist?
        Es ist schon relativ schwierig, er rebeliert sehr stark. Aber ich versuche weiterhin mein Bestes! Liebe Grüsse
        Sandra

        1. ZooRoyal sagt:

          Hallo Sandra,

          im Normalfall sagt man ca. 4 Wochen nach dem Umzugsdatum. Wir würden dir auf jeden Fall auch noch einmal das Katzengeschirr ans Herz legen. 🙂

          Liebe Grüße
          Dein ZooRoyal Team

          1. Sandra sagt:

            ja ich werde ihm im Verlauf dieser Woche eines holen und mal ausprobieren. Jedoch denke ich nicht, dass er das akzeptieren wird, bereits das Halsband brauchte viel Angewöhnungszeit 😀

            Ich habe eben gelesen, dass die Katze nach dem „Heim gehen“ an den alten Wohnort sofort wieder zurück laufen würde, da er „den Weg“ nun intus hat. So müsste ich ihn ja noch 3 Wochen drinnen behalten. und sonst könnte ich ihn in 2 Wochen raus lassen. Schwierig…. ich versuche mal das mit dem Katzengeschirr, allenfalls hilf das etwas weiter 🙂

            Vielen Dank und liebe Grüsse

  30. Claudia sagt:

    Hallo, liebes ZooRoyal Team,

    Erst einmal vielen Dank für die ganzen Tipps, die ihr hier gebt. Das hilft mir schon viel. Trotzdem ergeben sich mir bezüglich meiner Situation noch Fragen:

    Wir sind vor einer Woche und 2 Tagen in ein neues Haus mit Garten gezogen. Wir haben einen ca. 5 -6 Jahre alten Kater mitgebracht. Dieser ist uns vor 3 Jahren auf dem alten Grundstück (Wald) zugelaufen und geblieben. Er ist ein Freigänger, vom Typ her jedoch ein sehr unsicheres Tier und bei jedem Geräusch in seinem auch vertraten Heim oft zusammemgezuckt. Er ist sehr auf uns fixiert. , streift trotzdem jedoch nächtlich durch seine Gefilde.
    Sehr besonders an ihm ist, dass er tagsüber meist mit uns spazieren gegangen ist. Nicht an der Leine, sondern ohne. Er hat Angst vor anderen, fremden Menschen. Das wurde oft deutlich.
    Jetzt sind wir in ein Haus mit Garten in Ortsrandlage gezogen. , der Wald ist 100 m entfernt.
    2 Tage nach Einzug bekamen wir noch eine kleine 6 Monte alte Dame dazu. Die beiden haben sich schnell angefreundet und schlafen und spielen gemeinsam. Das ist gut gelungen.
    Mein Kater macht jede Nacht Terror, weil er seine gewohnten Gänge machen will. Ich setze mich schon abends mit ihm an das geöffnete Fenster, damit er schauen und schnuppern kann. Danach ist er meist ruhiger. Aber die Nacht geht es dann weiter.

    Meine Fragen dazu sind:

    Kann ich mit ihm, mit einem Geschirr, mal spazieren gehen in Richtung Wald? In die andere Richtung ist eine Straße und ich möchte auch erreichen, dass er vielleicht die Feld- und Waldseite langfristig bevorzugt.

    Ich weiß, dass er erstmal drin bleiben muss bzw nicht allein raus soll und sein Verhalten sagt das auch. Er braucht noch eine Weile zur Eingewöhnung. Aber ist die Überlegung, mit ihm mal an der Leine raus zu gehen nicht gut oder wäre das eine Option, um ihm den Stress in der Nacht zu nehmen??? Er hat einen derart großen Drang in der Nacht,rauszugehen. Das mit dem Fenster klappt zwar,aber recht kurzfristig.

    Die nächste Frage ist: die kleine Katzendame ist toll angekommen. Sie war auch ausgesetzt und hatte kein richtiges Revier.
    Könnte ich mit ihr schon mal raus gehen oder ist das zu früh? Sie macht keinen Stress und spielt auch drinnen, aber wann fängt man in ihrem Alter an mit dem Rausgehen.? Sie ist wie gesagt mehr als angekommen und fast immer in meiner Nähe.

    1. Claudia sagt:

      Vielen lieben Dank schon einmal für die Antwort und viele Grüße aus Niedersachsen

    2. ZooRoyal sagt:

      Hallo Claudia,

      das Spazierengehen mit einem Geschirr ist eine sehr gute Idee! Das solltest du auf jeden Fall einmal ausprobieren. 🙂
      Bei deiner Katzendame würden wir sagen, dass du evtl. noch eine oder zwei Wochen warten solltest. Außerdem sollte sie schnell kastriert werden, wenn das noch nicht passiert ist. Danach kann auch sie auf Entdeckungstour im Freien gehen.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  31. Sarah sagt:

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem: mein Freund und ich sind vor ca 3 Monaten mit unserer 4 Jahren alten Katze umgezogen. Haben auch 3 Wochen gewartet bis sie raus durfte (sie war schon immer ein Freigänger).Sieläuft ständig durch die Wohnung und schreit, dann sitzt sie vor der Haustür wenn ich die dann öffne kuckt sie entweder raus und geht aber nicht, oder sie läuft wieder weg und läuft weiter schreiend durch die Wohnung. Wenn sie dann mal raus geht sitzt sie kurze Zeit später wieder auf der anderen Seite und schreit dass sie rein will. Ich versuche dann mit ihr zu spielen oder zu kuscheln oder ihr Lieblings Futter. Das will sie alles nur kurz und dann geht alles wieder von vorne los. Die Tür kann ich leider nicht die ganze Zeit offen lassen weil sonst der Nachbarskater rein kommt.
    Ich weiß einfach nicht was sie von mir will. Sie schaut mich an und meckert.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Sarah,

      das klingt, als hätte sich deine Samtpfote noch nicht so ganz an die neue Umgebung gewöhnt. In so einem Fall würden wir dir den Feliway Verdampfer empfehlen. Dieser sorgt für eine entspannte Atmosphäre für deine Katze. Du findest den Feliway Verdampfer hier: https://www.zooroyal.de/marken/feliway/

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  32. Claudia sagt:

    Das ging ja richtig fix mit der Antwort, vielen Dank! Ich bin erleichtert, mein Kater dreht bald durch drinnen. Habe gerade ein Geschirr bestellt,es kommt Montag.
    Die kleine Maus ist bereits kastriert (in Spanien passiert das Recht früh), kann sie denn dann schon mal raus? Sie ist, wie gesagt, bereits angekommen bei uns.

    Liebe Grüße

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Claudia,

      wir würden sagen, dass du deine kleine Maus dann schon einmal vorsichtig ins Freie lassen kannst. 🙂
      Wir wünschen dir viel Erfolg!

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  33. Ines sagt:

    Liebes Zooroyal-Team,
    ich habe zwei 6-jährige Wohnungskatzen und bin bereits in eine neue Wohnung umgezogen. Die Katzen sind noch in der alten Wohnung bei meinem Vater. Da ich in 1 1/2 Monaten für 28 Tage weg bin, hab ich mir gedacht ich hol sie erst zu mir, wenn ich wieder zurück bin. Ich glaube, dass dies die bessere Lösung ist. Was sagt ihr?
    Eine Frage hab ich noch: Ich hab meine Katzen schon ein paar Mal kurz mit in die neue Wohnung genommen (hab gelesen, dass man das tun soll), aber die zwei sind die größten Angsthasen, die man sich vorstellen kann und sie haben sich bei meinem letzten Versuch vehement geweigert, in die Transportbox zu gehen. Also ließ ich es bleiben (neue Wohnung ist im 3. Stock mit Balkon – den hatten sie vorher nicht, ist abgesichert). Mein Plan wäre jetzt, sie vorher nicht mehr in die Wohnung zu holen, sondern erst nach meinem Auslandsaufenthalt und dann würden sie endgültig bei mir bleiben. Hab die Befürchtung, dass diese Kurzbesuche in die neue Wohnung sie ein wenig verstört haben. Was kann ich tun, um diesen Fehler zu berichtigen und um den wirklichen Umzug so angenehm wie möglich zu gestalten?
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Ines,

      wir würden dir auf jeden Fall empfehlen, die beiden erst in die neue Wohnung zu holen, wenn du von deiner Reise zurück bist. Von den Kurzbesuchen in der neuen Wohnung würden wir abraten, da dies viel Stress für deine beiden Stubentiger bedeutet. Der Transport, eine ungewohnte Umgebung, dann wieder ein Transport und zurück in die alte Umgebung. Das stresst die Katzen sehr.
      Wir hoffen, wir konnten dir helfen und wünschen dir viel Erfolg!

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  34. Daniela sagt:

    Hallo,

    ich bin mit meinem Kater (Freigänger) in ein 20km entferntes Dorf gezogen.
    Bereits bei meinem letzten Umzug vor vier Jahren habe ich Ihn mit Leihne an seine neue Umgebung gewöhnt. Doch dieses mal stellt er sich etwas queer und versucht immer ins hinterste Gebüsch oder unter einen tiefsitzenden Baum zu laufen, sodass ich nicht mehr an ihn rankomme. Dort sitz er dann und ignoriert mich nur noch, auch leckerlies ziehen nicht.

    Beim letzten Umzug hat er nur eine Woche gebraucht um zu verstehen, wo er nun hingehört. Ich kann es mir nicht vorstellen ihn 3-4 Wochen in der Wohnung zu lassen, da er sich sehr langweilt.

    Wieso stellt er sich so queer wenn ich Versuche ihm die Umgebung zu zeigen?

    Danke schon vorab für eine Antwort bzw. Tipps.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Daniela,

      Ein Revierwechsel ist eine große Veränderung und für die Katze mitunter sehr stressig. Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren auf Veränderungen oft mit ungewohntem Verhalten – dass der letzte Umzug reibungslos geklappt hat, bedeutet also nicht, dass es diesmal auch reibungslos klappt. Am besten gibst du deiner Katze genügend Zeit, sich erstmal an die neue Wohnung zu gewöhnen. Sie muss die neue Wohnung als sichere und vertraute Basis empfinden, zu der sie nach ihren Streifzügen gerne zurückkehrt. In ein paar Tagen kannst du dann nochmal versuchen, mit ihr an der Leine die Umgebung draußen zu erkunden.

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  35. Amy sagt:

    Liebes ZooRoyal Team,

    bei uns und unserer 1 jährigen Freigänger Katze steht ebenfalls bald ein Umzug an. Wir ziehen jedoch nur ca. 1km von unserer jetztigen Wohnung weg. Ich habe Angst, dass sie, wenn ich sie rauslasse, wieder zu unserer alten Wohnung läuft und nicht mehr heim findet. Kann das passieren? Wie kann ich dem entgegenwirken?

    Viele Grüße
    Amy

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Amy,

      das Wichtigste ist, dass du deiner Katze genug Zeit lässt, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Lasse sie zuerst in der neuen Wohnung nicht raus. Sie muss erst anfangen sich dort Zuhause zu fühlen und die neue Umgebung als sichere Basis wahrnehmen, zu der sie jederzeit nach einem Ausflug wieder zurückkehren kann. Nach ein paar Tagen oder Wochen kannst du sie langsam raus lassen – vielleicht gehst du erstmal ein paar Runden mit ihr zusammen an der Leine nach draußen. So sollte der Umzug kein Problem darstellen.

      Viele Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  36. Micheller sagt:

    Hallo!

    Wir sind innerhalb von 2 Tagen ungezogen . Das wir einen Wasserschaden in der Wohnung haben. Unsere Katzen sind 3jahre Männchen und Weibchen .
    Aber das Weibchen ist ein halbes Jahr länger bei uns .
    Das Problem ist so bald das Männchen nur das Zimmer betritt wird er schon verschäucht .
    Nachts wird rumgefaucht , und er ist sich nur am verstecken !
    Was sollen wir tun ?
    Vielen Dank schon mal

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Michelle,

      in unserem Magazin findest du einen Beitrag über die Vergesellschaftung von Katzen, schau mal hier vorbei: https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/anschaffung-ausstattung/katzen-vergesellschaften/
      Außerdem können wir dir den Feliway Verdampfer empfehlen, dieser hilft bei Spannungen und Konflikten zwischen Katzen: https://www.zooroyal.de/feliway-verdampfer-friends-start-set-48ml

      Viele Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  37. Maja sagt:

    Hallo zusammen,

    Wir sind letzten Samstag umgezogen von einem Bungalow in ein Zweifamilienhaus wo wir ganz allein mit unseren drei Katzen wohnen.
    Alle drei sind Freigänger und haben sich meiner Meinung nach gut eingelebt. Sie fressen vernünftig haben schon alles für sich in Beschlag genommen und sind nicht ungezogen.
    Ich würde sie gern am 24.7.17 raus lassen, dann sind drei Wochen rum. Ist das zu früh? Sie wollen alle drei kein Geschirr geschweigedenn Leine tragen. Beim letzten mal habe ich einfach die Terassentür aufgemacht sie gingen Vorsichtig und kamen auch wieder zurück. Die beiden Kater sind meist länger unterwegs gewesen.
    Sie haben alles was sie brauchen, ihr altes Spielzeug, die alten Möbel und ihre Toiletten, die Sie auch gut benutzen. Sie sitzen am Fenster und gucken immer in den großen Garten. Aber wenn ich raus gehe schlavenzeln sie immer um mich rum, weil sie auch wollen. Was meint Ihr, reichen drei Wochen? Mein Lebensgefährte meint Katzen sind Ortsgebunden und halten nicht so viel von Ihren Menschen 🙂

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Maja,

      solange deine Tiger keine Anstalten machen, raus zu kommen, würden wir dir noch ein oder zwei weitere Wochen empfehlen, damit du ganz sicher sein kannst, dass deine Katzen das neue Zuhause akzeptiert haben. Wenn sie vorher schon neugierig sind, kannst du auch schon gemeinsam mit ihnen vorsichtig den Garten erkunden.

      Viele Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  38. Marike sagt:

    Hallo, ich bin vor knapp 5 Monaten umgezogen, in eine wg. Mein zweijährigef Kater war vorher super aktiv, ist wie wild durch die wohnung gelaufen und hat viel Gespielt. Jetzt liegt er nur noch rum, mag nicht mehr spielen und wenn ich ihn animiert kriege, hört es nach einigen Minuten auf. Ich bin sehr traurig darüber, weil es meiner fellnase doch gut gehen soll.. Wie kann ich ihm helfen, mehr zu spielen?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Marike,

      als erstes würden wir dir empfehlen, deinen Liebling einmal beim Tierarzt durch checken zu lassen. Sollte dort nichts fest gestellt werden, kann es sein, dass deine Katze durch den Umgebungswechsel unter einer Art Depression leidet. Hier kann schon das vermehrt Beschäftigen mit der Katze helfen. Was wir dir allerdings empfehlen würde, wäre ein Artgenosse im gleichen Alter.
      Wir hoffen, dass es deiner Samtpfote ganz bald wieder besser geht. 🙂

      Liebe Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  39. Christina sagt:

    Hallo, ich habe eine 1,5 jahre alte Katze und 2 kleine 2 Monat alte kätzchen. Ein Kätzchen will ich hergeben und eines will ich behalten. Zusätzlich werde ich in den nächsten Monaten bald in unser neurenoviertes Haus umziehen. Dort werden meine 2 zwei Katzen auf den 6 Jahre alten Kater von meinem Freund treffen.
    Wie kann ich diese Veränderungen für meine Katze am schonesten durchführen? Zusätzlich bin ich zurzeit kaum zuhause wegen der Renovierung, sodass meine katze nicht die zuneigung bekommt wie gewöhnlich.
    Könnt ihr mir helfen?
    Danke im Voraus für eure Antwort!
    Mfg
    Christina

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Christina,

      erst einmal würden wir dir auf jeden Fall dazu raten, bei de Kätzchen zu behalten, da besonders Kitten immer einen gleichaltrigen Artgenossen zum Spielen benötigen.
      Den Revierwechsel und die Zusammenführung kannst du den Samtpfoten am besten mit Feliway erleichtern, dass durch seinen Zerstäuber für eine entspannte Atmosphäre sorgt: https://www.zooroyal.de/marken/feliway/

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  40. Jessica Kraus sagt:

    Hallo!
    Ich bin vor gut 14tagen mit meiner Katze zu meinem Freund gezogen. Sie hat ein Zimmer komplett für sich,in dem auch Möbel wie couch,Regale,Schrank etc. aus meiner alten Wohnung stehen.
    An den Hund meines Freundes hat sie sich auch gewöhnt, weil wir das schon seit Monaten machen. Sie sind beide noch vorsichtig,aber sie akzeptieren sich und die katze will auch hin und wieder mit dem hund schmusen.
    Jetzt komme ich zum eigentlichen Problem,meine Katze ist Freigängerin. Und sie sitzt jetzt schon jeden Tag an der Terrassentüre und macht auch abends Stress weil sie raus will. Allerdings habe ich Angst dass sie noch nicht weiß wohin sie zurück soll wenn sie den neuen Ort erkundet. Vorallem weil meine alte Wohnung nur 2km entfernt ist.

    Mfg Jessi

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Jessica,

      erst einmal ist es super, dass die Zusammenführung der Tiere und der Umzug so gut geklappt haben. 🙂
      Zwei Wochen sind leider noch ziemlich wenig, um deine Katze wieder ins Freie zu lassen, besonders wenn deine alte Wohnung so nah liegt. Um deine Katze ein bisschen zu entspannen, bis sie wieder raus darf, würden wir dir den Feliway Zerstäuber empfehlen, der deine Samtpfote etwas entspannen sollte: https://www.zooroyal.de/marken/feliway/
      Außerdem solltest du dich evtl. etwas mehr als sonst mit deiner Katze beschäftigen und sie beim Spielen so richtig auspowern.

      Liebe Grüße
      Dein ZooRoyal Team

      1. Jessica Kraus sagt:

        Danke für die schnelle Antwort.

        Ich war jetzt ein paar mal mit ihr an der Leine draußen und das klappt schon ganz gut. Ich werde das jetzt noch 1 oder 2 Wochen so machen,und dann mal schauen.

        Aber vielen vielen Dank!!!

  41. Anne sagt:

    Hallo.
    Ich bin vor drei Wochen mit meinen zwei Freigänger Katern ca 8 km weiter weg von unserem vorigen Haus gezogen. Beide wollen definitiv raus mauzen am Fenster. Bin mir nur nicht sicher ob 3 Wochen ausreichen. Denke schon das sie sich drinne schon gut eingelebt haben. Jeder hat schon seine lieblings Liegeplätze sie fressen zu ihren gewohnten Zeiten und benutzen ihr Katzenklo wie gewohnt.
    Sollte ich noch warten? Ich fahre in 2 Wochen für 2 Wochen in den Urlaub. Sollte ich also lieber bis nach meinen Urlaub warten?
    Lg

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Anne,

      theoretisch würden die drei Wochen ausreichen, dein Urlaub in zwei Wochen könnte allerdings ein kleines Problem sein.
      Wo werden deine beiden Samtpfoten denn in dieser Zeit wohnen?

      Sollten sie bei dir Zuhause bleiben und eine Möglichkeit haben, ins Freie zu gehen, würden wir sagen, dass du sie raus lassen kannst. Natürlich solltest du bis zu deinem Urlaub sicher gehen, dass die beiden auch zurück zu ihrem neuen Zuhause finden.

      Viele Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  42. Bettina Irger sagt:

    Liebes Zooroyal Team! Auch ich hätte eine Frage bzgl. Umzug mit meinen drei Miezen (Wohnungskatzen). Ich bin mit ihnen schon mal übersiedelt (innerhalb der Stadt), und diesen Umzug haben sie prima weggesteckt ( sie waren von Anfang an vielmehr neugierig als ängstlich). Aber diesmal gehts nicht nur in eine neue Wohnung, sondern auch in eine andere Stadt, und bei allem Bemühen um die perfekte Organisation, wird es darauf hinauslaufen, dass ich am Umzugstag mit den Möbelpackern in die neue Wohnung fahre, während meine Miezen noch in der alten Whg warten müssen, bis ich sie nachholen komme.
    Um ehrlich zu sein, graut mir vor diesem Tag, weil ich meine Fellnasen nur sehr ungern stundenlang in der leeren Wohnung warten lasse. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn jemand eine gute Idee für mich hätte! (Ich bin am Umzugstag mit 2 Möbelpackern alleine …)
    Vielen Dank!

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Bettina,

      am besten wäre es, wenn du jemanden findest, der für die Zeit des Umzugs auf deine Samtpfoten aufpasst.
      Wenn du niemanden kennst, der das übernehmen würde, kannst du dich auch nach Katzensittern oder Katzenpensionen in deiner Nähe umschauen und dort fragen, ob sich jemand um die drei kümmern kann.
      Ansonsten könntest du auch die Katzensachen zuerst in die neue Wohnung bringen, in ein Zimmer stellen und die Katzen dort einquartieren, bis der Umzug geschafft ist. Natürlich solltest du dann so oft es geht nach deinen Lieblingen schauen.

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal TEam

  43. Lisa sagt:

    Hallo liebes Team:-)

    Ich bin mit meinem Freund und meinen 2 Katzen (Kater und Katze) beide ca 1 Jahr alt, umgezogen. Gleiches Haus, nur eine Wohnung weiter. Die Wohnung ist genauso geschnitten wie die alte. Ich habe das fressen der beiden wieder an den gleichen Orten platziert wie vorher. Auch die Möbel sinddie alten.
    Das Problem ist nun, dass der Kater anfängt die Tapeten kaputt zu kratzen.. ich habe 2 PappKratzbretter, 1 normales Kratzbrett, 1 großen Kratzbaum und einen kleinen.
    Fühlt er sich unwohl? Will er sein Revier neu markieren? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Lieben Gruß Lisa

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Lisa,

      das klingt tatsächlich sehr danach, dass dein Kater sein neues Revier markieren möchte, denn für ihn riecht alles neu und fremd.
      Wir würden dir zur Eingewöhnung den Feliway Verdampfer empfehlen, durch den dein Kater entspannter wird und die neue Umgebung schneller akzeptiert: https://www.zooroyal.de/feliway-classic-verdampfer-happy-home-start-set-48ml

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  44. Julia sagt:

    Hallo,
    mein 10 jähriges Kätzchen ist jetzt seit ca 12 Tagen in der neuen Umgebung und fühlt sich seit dem ersten Tag sehr wohl!
    Sie ist ein freigänger und war vor allem nachts immer gewöhnt rauszugehen.
    Jetzt wird der Drang rauszuwollen bei ihr abends auch immer stärker, aber bisher traue ich mich nicht länger als ein paar Minuten mit ihr rauszugehen. Mit Leine ist bei ihr auch beinahe unmöglich.
    Kann ich sie jetzt schon beruhigt mal rauslassen?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Julia,

      schön, dass deine Katze so schnell im neuen Zuhause angekommen zu sein scheint! Letztendlich kennst du selbst deine Katze am besten und kannst ihr Verhalten am sichersten einschätzen. Wir raten immer dazu, die Katze mindestens einen vollen Monat in der Wohnung zu halten. In Ausnahmefällen mag das auch mal eher gehen, vielleicht handelt es sich bei deiner Katze um einen solchen. Wir bitten dich um Verständnis dafür, dass wir uns hierzu kein Urteil erlauben können, weil wir das Verhalten deiner Katze so leider nicht im vollen Umfang beurteilen können. Versuche, die Zeichen deiner Katze zu deuten und eine gute Lösung für euch beide zu finden. Gehe aber besser kein unnötiges Risiko ein! Lieber ein paar Tage länger gedulden, als voreiliges Handeln im Nachhinein bereuen zu müssen.

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  45. Franzi sagt:

    Hallo liebes ZooRoyal Team,

    ich wohne schon länger in einer Wohnung im ersten Stock. Meine beiden Katzen (9 Jahre alt) noch in meinem Elternhaus, wo sie uneingeschränkt Freigang genießen. Sie verstehen sich nicht gut. Jetzt müssen beide auch aus dem Haus raus und wir haben beschlossen sie dabei auch gleich zu trenne. Das heißt, ich nehme eine von beiden bei mir auf. Sie ist etwas schüchtern.
    Ich möchte eine Katzentreppe am Fenster abbringen, dass sie dort raus kann.
    Was kann ich im Vorfeld tun? Evtl. öfter dort übernachten, dass sie sich stärker an mich gewöhnt?
    Kann es Probleme auch bezüglich Freigabe geben, weil so viel neu ist? Zweite Katze weg, neue Umgebung, …

    Vielen Dank!
    Franzi

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Franzi,
      super, dass du dir rechtzeitig so viele Gedanken zum Umzug deiner Katze machst! So kannst du sie gut vorbereiten und ihr viel Stress nehmen.
      Häufigeres Übernachten in deinem Elternhaus ist sicherlich sinnvoll. Die schüchterne Katze gewöhnt sich so ganz passiv in ihrer gewohnten Umgebung an dich. Wenn sie sich traut, spiel‘ auch schon dort mit ihr. Bedränge sie hierbei bitte nicht! Biete ihr bloß die Option, auf dich zuzukommen, soweit sie mag. Sollte sie sich wieder zurückziehen wollen, lass‘ ihr nötigen Raum dafür. Du kannst auch die Fütterungen ab und an übernehmen. Gib ihr die Möglichkeit, deine Anwesenheit positiv zu verknüpfen. Vielleicht kannst du die Katzentreppe auch schon vorab einige Zeit lang bei deinen Eltern anbringen? Dann ist es bei dir nicht so ungewohnt für sie, in den 1. Stock hinauf und hinab klettern zu müssen.
      Für den Umzug bietet es sich an, einige Katzenutensilien von deinen Eltern zu übernehmen. Wenn du zum Beispiel den Lieblingskratzbaum mitnehmen kannst, bringst du deiner Katze ein Stück „Zuhause“ in deine Wohnung. Gefallen dir diese Sachen nicht, kannst du sie zu einem späteren Zeitpunkt austauschen, wenn deine Katze sich bei dir eingelebt hat.
      Du fragtest nach möglichen Problemen mit dem Freigang: Ja, die kann es theoretisch geben. Wohnen deine Eltern in der näheren Umgebung? Dann ist es denkbar, dass deine Katze regelmäßig dorthin „nach Hause“ läuft. Wir empfehlen dir, deine Katze wenigstens einen Monat lang in der Wohnung zu halten. Wenn du dann den Eindruck hast, dass sie selbstsicherer wird und das neue Zuhause akzeptiert, kannst du vorsichtig mit dem Freigang starten. Falls du noch kein gutes Gefühl dabei hast, warte besser noch eine Weile länger. Da du beschreibst, dass die Katzen sich zuvor nicht gut verstanden haben, wird die Einzelhaltung wahrscheinlich weniger ein Problem sein. Vielleicht hilft es ihr sogar, neues Selbstvertrauen zu gewinnen.

      Mit Pheromonen kann man gerade unsicheren Katzen oft die Eingewöhnung erleichtern, vielleicht hilft das auch deinem Tier: https://www.zooroyal.de/katze/pflege-hygieneartikel/?o=2&p=1&__cache=86400&s=381

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  46. Selina sagt:

    Hallo liebes ZooRoyal Team,

    mein Freund und ich ziehen demnächst zusammen. Ich werde meine Katze mit in die 130qm große Wohnung mit Balkon bringen. Er hat einen Hund adoptiert, welcher eine Woche nach dem Einzug auch zu uns zieht. Die Hündin ist ca 8 Monate alt. Meine Katze wird nächste Woche ein Jahr alt.
    Bella, die Hündin, ist schon an Katzen gewöhnt. Meine Katze, Kimba, hat bis jetzt 2 Mal eine Begegnung mit einem Welpen einer Freundin gemacht. Kimba ist immer weggelaufen, aber hat den Welpen von einer höheren, sicheren Position weiterhin beobachtet.
    Kimba ist eine sehr wilde Bengal-Mix-Dame. Zudem ist sie an Freigang gewöhnt.
    Wir möchten die zwei so gut es geht aneinander gewöhnen. Ich habe überlegt das Feliway spray zur Vereinfachung der Begegnung und Gewöhnung zu verwenden. Wie kann man das ganze noch einfacher und mit wenig Stress für die Tiere gestalten?
    Vielen Dank für eure Hilfe!

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Selina,

      super, dass ihr euch schon vorab Gedanken dazu macht, wie ihr die zwei am besten aneinander gewöhnt. Tatsächlich scheint das aber gerade in eurer Situation nicht einfach. Für beide stellt allein der Umzug schon einen riesengroßen Stressfaktor dar. Feliway einzusetzen ist hier sicher eine gute Idee. Für eure Hündin empfehlen wir Adaptil, zum Beispiel als Halsband. Die Wirkung ist vergleichbar. Beide Produkte können problemlos gemeinsam eingesetzt werden. Die enthaltenen Pheromone sprechen jeweils nur die Tierart an, für die sie bestimmt sind.
      Außerdem solltet ihr beiden Tieren einen Rückzugsort bieten, zu dem das andere Tier keinen Zugang hat. Für Kimba ist das vermutlich noch wichtiger als für Bella, da sie ja noch nicht so sehr mit Hunden vertraut ist. Drängt die beiden keinesfalls dazu, Kontakt mit einander aufzunehmen. Lasst sie selbst entscheiden, wann und wie sie dazu bereit sind. Mit viel Geduld und Verständnis für eure Tiere bewältigt ihr diese Aufgabe am ehesten.

      Wir empfehlen dir zum Thema „Zusammenführung von Hund und katze“ auch diesen Beitrag:
      https://www.zooroyal.de/magazin/hunde/hund-katze-vergesellschaften/

      Hier findest du unsere Feliway-Produkte:
      https://www.zooroyal.de/katze/pflege-hygieneartikel/?s=381

      Hier geht’s zu den Adaptil-Produkten:
      https://www.zooroyal.de/SwpFindologic/search?sSearch=adaptil

      Wir wünschen euch gutes Gelingen – sowohl beim Umzug, als auch bei der Vergesellschaftung von eurem Hund und eurer Katze!

      Viele Grüße
      dein Zooroyal Team

  47. Melina sagt:

    Hallo 🙂

    Ich bräuchte dringend einen Rat, und zwar wohne ich seit kurzem in einer eigenen Wohnung. Ich habe vorher bei meinem Vater zsm. Mit meinen Geschwistern gewohnt. 2011 bekamen wir drei Kätzchen (sind Geschwister) geschenkt. Da mir nur eine davon gehört würde ich sie natürlich am liebsten mitnehmen, aber ich weiß nicht wie das für meine Katze ist, ob sie die Nähe zu den Geschwistern vermisst oder das gewohnte umfeld? Mein Freund möchte auch eine eigene Katze und ich denke dass das vllt. Gar nicht schlecht ist, damit meine katze nicht alleine ist (natürlich muss die Sympathie stimmen )und sie darf sich nicht benachteiligt fühlen.
    Bin hin und hergerissen und würde mich auf eine Rückmeldung freuen ! 🙂

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Melina,

      deine Katze wird ihre Geschwister sicher in der ersten Zeit vermissen, wenn ihr aber eine zweite Katze adoptiert und sie nicht allein ist, sollte das kein Problem sein. 🙂

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  48. Hanna sagt:

    Hallo ☺

    Also folgende Situation:
    Ich bin vor 8 Wochen Mutter geworden, und am entlassungstag aus dem kh mit meinem verlobten in unsere erste eigene Wohnung gezogen. Ich habe zwei Katzen, beide um die 15 Jahre alt. Bis jetzt waren sie noch bei meiner Mutter, also ist ihnen der umzugsstress direkt erspart geblieben. Aber morgen wollen wir die zwei zu uns holen. Mein Baby kennen die beiden schon, auch meinen Verlobten. Wir haben eine terasse, von der führt eine Treppe zu unseren Garten. Da sie immer schon raus durften befürchte ich das schlimmste, weil ich absolut nicht einschätzen kann, wie sie darauf reagieren bzw mit der neuen Situation umgehen werden. Habt ihr vl irgendwelche tipps oder Tricks?

    Vielen Dank und liebe Grüße Hanna

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Hanna,

      du solltest die beiden auf jeden Fall die erste Zeit über nicht ins Freie lassen, damit sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen können. Um die neue Situation besser zu „verkraften“, empfehlen wir dir den Feliway Verdampfer, dieser sorgt für eine entspannte Stimmung bei deinen Katzen: https://www.zooroyal.de/feliway-classic-verdampfer-happy-home-start-set-48ml
      Haben sich deine Katzen eingelebt, kannst gemeinsam mit ihnen versuchen, das Hindernis Treppe zu überwinden, damit sie bald wie gewohnt ihren Freigang genießen können. 🙂

      Viele Grüße und viel Erfolg,
      dein ZooRoyal Team

  49. Nicole Reuter sagt:

    Hallo.
    Ich ziehe auch demnächst mit meinem Freund zusammen in ein Haus. Er hat 2 Kater und ich ebenfalls und noch dazu habe ich einen hund.mein Hund kennt bereits alle 4 kater. Habe mich bzgl Zusammenführung schon viel belesen allerdings stellt sich mir eine frage.wenn zunächst beide katerpaare jeweils in einem separaten Raum sind und durch eine gittertür o.ä schnuppern und wir decken etc ausgetauscht haben wie gestalten wir dann am besten das erkunde des neuen Reviers (restliches haus)? Ist es sinnvoll jeweils die gewöhnten katerpaare durchs Haus laufen zu lassen oder ist das schlecht da das andere paar anschließend die anderen Riecht und es somit nicht mehr neutral ist? Danke schonmal im voraus. LG Nicole

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Nicole,

      wir würden dir empfehlen, die Katzenpaare erst einmal in einem neutralen Raum einander vorzustellen und dann gemeinsam das Haus erkunden zu lassen. Dort gibt es dann bestimmt genügend Raum, um sich ggfs. aus dem Weg zu gehen. Um die Situation etwas entspannter zu gestalten, empfehlen wir dir außerdem den Feliway Verdampfer.

      Viele Grüße und viel Erfolg,
      dein ZooRoyal Team

  50. Henrike sagt:

    Liebes ZooRoyal Team,
    wir werden im April 2018 von unserer Wohnung in ein Haus ziehen. Wohnung und Haus liegen nur einen Kilometer Luftlinie entfernt und Grenzen an den gleichen Wald, In dem auch unsere Katze Nala jetzt jede Nacht ihre Touren dreht. Ich habe Angst, dass Nala (2,5 Jahre) ihr altes Revier wiedererkennen- und immer zur Wohnung zurückkommen wird. Habt ihr einen Tipp für uns?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Henrike

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Henrike,

      in der Anfangszeit solltest du deine Katze auf jeden Fall mehrere Wochen im neuen Heim lassen. So gewöhnt sie sich an die neue Umgebung und erkennt sie bald als ihr neues Zuhause an.
      Du könntest zusätzlich bereits jetzt schon anfangen, Nala an ein Geschirr und eine Leine zu gewöhnen um so mit ihr, wenn sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnt hat, in den ersten Tagen oder Wochen gemeinsam die leicht veränderte und dennoch vertraute Umgebung zu erkunden. So merkt sie am Ende des Spazierganges, wie es zurück zum Haus geht.

      Liebe Grüße und viel Erfolg,
      dein ZooRoyal Team

  51. Andrea sagt:

    Guten Tag,
    wir sind am Samstag mit unserem Kater und unserer Katze in eine neue Wohnung mit Freigang gezogen. Die beiden sind bald halbjährig und werden nächste Woche kastriert. In unserer alten Wohnung konnten sie nicht nach draussen. In der neuen Wohnung fühlen die beiden sich wohl und es geht ihnen sehr gut. Wir sind auch bereits zusammen mit ihnen nach draussen gegangen. Die Freude konnte man ihnen richtig ansehen. Zurück in der Wohnung würden sie am liebsten jederzeit wieder nach draussen gehen und miauen ganz schön laut und viel. Was raten sie uns? Ab wann sollen wir sie dann vollständig alleine nach draussen lassen? Sicher nach der Kastration oder? Finden die beiden gut wieder zurück nach Hause, weil sie in der alten Wohnung nicht nach draussen konnten?
    Vielen Dank!

    1. ZooRoyal sagt:

      Hall Andrea,

      da ihr erst vor wenigen Tagen umgezogen seid, solltet ihr auf jeden Fall noch einige Zeit warten, damit eure Katzen sich an ihr neues Zuhause gewöhnen. Auch nach der Kastration nächste Woche solltet ihr noch ca. 2 Wochen warten, bis ihr die beiden alleine ins Freie lasst. Bis dahin könnt ihr gerne regelmäßig mit den Katzen gemeinsam die Umgebung erkunden. 🙂

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  52. Gaby sagt:

    Hallo,
    unsere beiden Kater sind jetzt 7 Jahre alt. Letzte Woche Donnerstag war der Umzug der Katzen. Die Möbel waren fast alle schon eine Woche eher weg. Bis gestern am Montag, also 4 Tage in der Wohnung, durften beide raus. Sie sind von klein auf Freigänger. Haben in der alten Wohnung und Umgebung von Geburt an gelebt. Heute trifft mein Mann einen der Kater im Garten der alten Wohnung. Dieser ist 2 km von der neuen Umgebung entfernt. Der andere Kater ist noch nicht aufgetaucht. Proteste waren schon am WE, von beiden Unsauberkeit. Was kann man machen, damit wir die Samtpfoten am neuen Wohnplatz halten können? In der Wohnung geht nicht, der Protest ist zu groß.
    LG
    Gaby

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Gaby,

      wir können eure Sorge um die Katzen gut nachvollziehen. Einerseits wollt ihr verhindern, dass sie sich zu weit vom neuen Zuhause entfernen und ins alte Revier zurückkehren, andererseits fällt es euch schwer, sie eingesperrt zu lassen. Aber auch, wenn sie jetzt mit allen Möglichkeiten, die sie haben, protestieren: Zieht die Eingewöhnung in der Wohnung konsequent durch und bleibt selbst möglichst gelassen, vermittelt den beiden Sicherheit. Diese Zeit (meist etwa 2-4 Wochen) mit eingesperrten Katern wird euch wie eine Ewigkeit vorkommen. Auch, wenn es schwer fällt und sie euch höllisch nerven werden: Es muss zunächst sichergestellt sein, dass eure Katzen die neue Wohnung als Heimatort akzeptieren. Andernfalls werden sie stets ins alte Revier zurückkehren. Beschäftigt sie ausgiebig anderweitig: Spielt mit ihnen, trainiert Tricks und bietet ihnen Möglichkeiten an, sich das Futter zu „erarbeiten“ (z. B. mit Hilfe von Intelligenzspielzeugen, diese findest du hier:
      Wenn sie sich einigermaßen beruhigt haben, könnt ihr erste Erkundungsspaziergänge mit den Katzen starten. Hierzu sind sie idealerweise an ein Geschirr gewöhnt. So habt ihr sie unter Kontrolle und sie können nicht panisch flüchten, auch wenn sie durch etwas verängstigt werden sollten.
      Freigang sollte erst dann gestattet sein, wenn das neue Heim auch als solches verstanden wird. Auch hierbei empfiehlt es sich anfangs, die Katzen ab und an zurückzurufen und sie dann in der Wohnung mit ganz besonderen Leckereien zu verwöhnen, um sie im Anschluss direkt wieder nach draußen zu lassen. So festigt sich die Bindung an das neue Zuhause und auch die Reviere verlagern sich in die nähere Umgebung.

      Da die nächste Zeit mit euren freiheitsliebenden Stubentigern sicherlich sehr anstrengend wird, wünschen wir euch gaaanz viel Durchhaltevermögen! Ihr schafft das! 😉
      Viele Grüße
      dein ZooRoyal Team

  53. Antje Zander sagt:

    Hallo liebes Zooroyalteam… Ich möchte dieses Jahr mit meinem Freund zusammenziehen.Ich habe eine Katze und er hat zwei Katzen und einen Kater.Eine von den Katzen und der Kater leben mehr beim Nachbarn ,kommen aber regelmäßig rüber ,sind dann auch im Haus und eine Katze lebt im Haus,kann aber auch nach draussen. Jetzt mache ich mir sehr viele Gedanken ,wie ich am besten den Umzug mit meiner Katze gestalte und wie kann ich die Katzen aneinander gewöhnen.Meine Katze ist nur mit mir alleine und meist versteckt sie sich ,wenn jemand an der Tür klingelt.Ich bräuchte einen guten Rat.
    Danke.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Antje,

      wir haben in unserem Magazin zwei Beiträge, die dir ganz bestimmt weiterhelfen, schau dort gerne einmal vorbei!
      Katzen vergesellschaften: https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/anschaffung-ausstattung/katzen-vergesellschaften/
      Katze eingewöhnen: https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/katze-eingewoehnen/

      Solltest du dennoch Fragen haben, kannst du dich gerne noch einmal an uns wenden. 🙂

      Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Zusammenführung eurer Samtpfoten!

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  54. Julia sagt:

    Hallo liebes Zooroyalteam,

    Mein Kater ist momentan noch bei meinem Vater ‚zu Hause‘ beziehungsweise darf er seit dem mein Bruder und ich ausgezogen sind, nicht mehr ins Haus. Zippi ist also obdachlos und darf nur mit meinem Bruder und mir rein und dann auch nur in ein Zimmer. Er war schon bevor er uns zu gelaufen ist ein Vollzeitstreuner und jetzt ist er es wieder… ich würde ihn so gerne zu mir nehmen aber ich wohne nur in einer Wohnung. Freigang wäre dann nur möglich wenn er mit uns morgens rausgeht und mittags/ abends nehmen wir ihn wieder mit hoch in die Wohnung. Wie verkraftet es so eine Katzenseele, viel von ihrem Freilauf einbüßen zu müssen? Weil andererseits bekäme er bei uns viel mehr Liebe und Aufmerksamkeit unsere Wohnung ist auch echt groß aufgrund der Galerie und bietet auch sehr viel zum klettern, verstecken und rumrennen. Soll ich meinen Kater holen, oder muss Vollzeitfreigänger, Vollzeitfreigänger bleiben?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Julia,

      pauschal kann man das leider nicht sagen, das kommt immer sehr stark auf die Katze an.
      Du solltest auf jeden Fall einmal versuchen, Zippi mit zu dir zu nehmen. In den ersten Wochen nach dem Umzug in seinem neuen Heim sollte er auf jeden Fall nur in der Wohnung bleiben, um sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen. Wenn er dann Anstalten macht, ins Freie zu kommen, kannst du deine Idee in die Tat umsetzen. Denn ihn alleine und obdachlos zurück zu lassen, ist definitiv keine gute und schöne Lösung.
      Wir drücken dir die Daumen, dass Zippi sich bei dir wohl fühlt und du einen Weg findest, ihn bei dir aufzunehmen!

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  55. Jenni sagt:

    Liebes Zoo-Royal Team

    Ih ziehe demnächst mit meinen beiden Katern um. Bisher kennen sie nur das Leben ohne Balkon/Garten und Auslauf. Die neue wohubg hat nun sowohl Balkon als auch Dachterasse allerdings kann ich nirgends ein Katzennetz befestigen. Gibt es mich andere Möglichkeiten? Wenn nein kann ich sie dann überhaupt auf den Balkon lassen oder springen sie runter?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Jenni,

      da deine Katzen bis jetzt an eine Wohnungshaltung ohne Balkon und Garten gewöhnt sind, würden wir dir in diesem Fall eher dazu raten, es auch dabei zu belassen. Die beiden ohne Sicherung auf den Balkon zu lassen birgt ein zu hohes Risiko, selbst wenn du immer mit ihnen auf den Balkon gehst.

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  56. Anja sagt:

    Hallo,

    vor einem halben Jahr hat sich eine 10 Jahre alte Katzendame bei uns ihr Zuhause gesucht und sich in unser Herz geschlichen. Sie ist ein Frei- und Einzelgänger, was auch der Grund für ihre “Flucht“ aus dem ehemaligen Katzenreichen Zuhause in unseren Garten zu sein scheint. Leider erlauben unsere Vermieter keine Katze in der Wohnung. Darum haben wir ihr auf der überdachten Terrasse eine Kuschelecke geschaffen und verbringen dort gemeinsam viele Stunden. Auf Dauer ist das jedoch nicht schön für uns alle. Nun erwägen wir ein Eigenheim zu erwerben, in erster Linie wegen unserer Kinder, und möchten unser kleines “Wollknäuel“ mitnehmen. Wie gewöhnen wir unsere Katze an den Aufenthalt im Haus, weit weg von ihrem gewohnten Revier? Ist das überhaupt noch möglich in ihrem Alter? Danke für Ideen und Tipps.

    Liebe Grüße

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Anja,

      wir freuen uns über dein Interesse an unseren Beiträgen im Magazin! Auch mit einer 10 Jahre alten Katze kann man in aller Regel noch sehr gut umziehen – selbst, wenn sie Freigänger ist. Ratsam ist hier, eine längere Eingewöhnung in der Wohnung einzuplanen. Hier müsst ihr euch auf lautstarken Protest der Katze einstellen, dennoch dient es ihrer eigenen Sicherheit. Seid deshalb unbedingt konsequent! Denn zu groß ist die Gefahr, dass sie den Weg zurück zum alten Zuhause sucht und sich womöglich auch verirrt. 4 Wochen Hausarrest gelten als Richtwert. Danach können erste kurze Spaziergänge erlaubt werden. Haltet euch am besten an die Empfehlungen aus unserem Text.
      Da euch euer Liebling zugelaufen ist, prüft vor einem Umzug mit der Katze aber unbedingt, ob sie nicht entlaufen ist und ihr tatsächlicher Besitzer sie eventuell schmerzlich vermisst! Stellt sie bei einem Tierarzt oder einem Tierheim vor. Hier kann der Chip (falls vorhanden) ausgelesen und geprüft werden, ob die Katze vermisst gemeldet ist. Es sollte in einem solchen Falle selbstverständlich sein, dass die Katze an ihren rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden muss bzw. dass sie nur mit seiner Zustimmung mit euch umziehen kann.

      Wir wünschen euch alles Gute für den Umzug!
      Viele Grüße
      Dein ZooRoyal Team

  57. Iris Hartmann sagt:

    Hallo liebes Team. Ich hab eine fast 6 jährige Freigängerin . Am 24 steht ein großer Umzug an….520 km geht es weg. Ich überleg jetzt da ich jetzt schon für paar Tage an den neuen Wohnort fahre sie mit zu nehmen und sie so lange bei meiner Schwester zu lassen. Ich weiß nur nicht ob das so Sinn macht oder doch erst am eigentlich umzugstag sie einzupacken. Aber da ist man ja doch noch angespannter. Habt ihr ein Tipp für mich.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Iris,

      wir haben deinen Kommentar an unsere Tierexpertin weitergeleitet, diese empfiehlt dir folgendes:

      Wenn die Katze bereits gelegentlich bei deiner Schwester untergebracht war und ihr die Situation damit bekannt ist, ist ein Übergangsaufenthalt eine sehr gute Option, um sie während der stressigsten Zeit des Umzugs „auszulagern“ und ihr die Situation zu ersparen. Falls dem nicht so ist, solltest du abwägen und auch den Charakter deiner Katze berücksichtigen: Hängt sie sehr an „ihren“ Menschen oder wird sie auch schnell mit anderen (in diesem Fall deine Schwester) warm? Wie kam sie vielleicht in der Vergangenheit damit zurecht, wenn Möbel umgestellt wurden? Eher schlecht? Dann lieber zu deiner Schwester. Eigentlich gut? Dann kann sie auch bei ihrer Familie bleiben.
      Außerdem kann beispielsweise Feliway verwendet werden, um den Stress für deine Katze zusätzlich zu reduzieren: https://www.zooroyal.de/marken/feliway/

      Viele rüße,
      dein ZooRoyal Team

  58. Anne sagt:

    Hallo liebes ZooRoyal-Team,

    bei uns gibt es folgende Situation aktuell lebe ich mit meinen Freund, meinen Eltern und meiner Schwester und mit meinen Kater Moritz unter einem Dach. In den nächsten 2 Monaten steht uns unser Umzug ins eigene Haus bevor.

    Moritz lebt jetzt seit 6 Jahren bei uns wir wollten ihn unbedingt als Stubentiger trainieren aber nach einem Jahr war er nicht mehr zu halten hat uns täglich vor die Tür gemacht und man konnte keine Fenster mehr öffnen. Nun ist er seit 5 Jahren drin und draußen und genießt das in vollen Zügen er geht nicht mehr aufs Katzenklo sondern erledigt seine Geschäfte draußen.

    Unser neues Haus ist nur 500m von unserem jetzigen Zuhause entfernt aber leider an einer sehr befahrenen Straße und leider auch ohne Garten.
    Wir wollen Ihn natürlich auch unbedingt mitnehmen aber natürlich auch nicht verlieren.

    Am liebsten wäre es uns wenn er ein Stubetiger wird. Das Problem natürlich sind die Fenster die natürlich auch mal geöffnet werden müssten und das Katzenklo und auch unsere Möbel die er in unseren letzten Haus sehr zerkratzt hat.

    Habt ihr Tipps für uns ?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Anne,

      hier eine passende Lösung für alle Beteiligten zu finden, wird nicht leicht werden. Für deinen Kater wird es jedenfalls eine riesige Herausforderung, sein Leben derartig anzupassen. Da er früher schon Probleme damit hatte, als reiner Stubentiger zu leben, wird eine Umerziehung dazu extrem schwierig bis eventuell unmöglich sein. Probiert es aus. Macht ihm den Umzug so leicht wie möglich. Das heißt, das Haus sollte komplett fertig eingerichtet sein, wenn ihr ihn dazu holt. Erleichtert ihm den Umzug, indem ihr von ihm lieb gewonnene und gewohnte Gegenstände mitnehmt. Das können beispielsweise Kratzbäume/Möbel/Teppiche/Katzenklos etc. sein. Auch Pheromonpräparate, die Entspannung und Wohlbefinden bei Katzen fördern, können hier gut unterstützen (z. B. https://www.zooroyal.de/feliway-classic-verdampfer-happy-home-start-set-48ml?c=204). Wichtig, gerade für Wohnungskatzen und dabei insbesondere für ehemalige Freigänger ist eine gute und gezielte Beschäftigung. Dein Kater sollte tagsüber nicht länger allein sein und du musst täglich viele Stunden gezielte Beschäftigung für ihn einplanen. Auch das Leben im Haus muss spannend sein und bleiben, damit ihn nicht so viel nach draußen zieht. Auch die Stubenreinheit wird dann ein Thema werden. Wertvolle Hinweise geben dir hier diese Beiträge:

      1. https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/katzen-stubenrein-bekommen/
      2. https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/training-erziehung-katzen/unsauberkeit-bei-katzen/

      Bei einem eingefleischten Freigänger kann es – wie ihr ja auch schon erfahren musstet – sehr schwer werden, ihn an ein Leben als Wohnungskatze zu gewöhnen. Mitunter leiden solche Tiere sehr, wenn sie dann plötzlich dauerhaft im Haus bleiben müssen. Das kann bis hin zu Verhaltensstörungen und Krankheiten aufgrund des ständigen Stresses für das Tier gehen. Wenn ihr das Gefühl haben solltet, dass euer Kater unter der neuen Situation leidet, müsst ihr eine Entscheidung zu seinem Wohl treffen. Auch wenn es schwer fällt: Zieht für diesen Fall bitte unbedingt in Erwägung, ihn ihm Hause deiner Eltern weiterhin als Freigänger leben zu lassen. Sprecht das am besten schon vorher ab, wie ihr in diesem Fall gemeinsam vorgehen könnt und ob das auch für deine Eltern denkbar wäre.

      Wir wünschen euch alles Gute für den Umzug und drücken die Daumen, dass dein Kater sich schnell an die neue Situation gewöhnen kann!
      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  59. Angelika Jöchl sagt:

    Hallo Liebes ZooRoyal Team! Wir ziehen in 1,5 Monaten mit 2 Katzen um- unsere Katzen haben beide jeweils eine schlimme Zeit gehabt bevor wir sie zu uns geholt haben. Die eine ist eine Scheidungskatze und sie wurde mitten im Umzug ins Tierheim gebracht – also Umzug wird für sie sicher zur Katastrophe, der Kater ist ein Findling der nur mit knapper not überlebt hat er ist geistig beeinträchtigt und ist Schilddrüsenkrank , Darmerkrankung ….- Die Scheidungskatze ist nicht sonderlich nett zu unserem Kater….- unsere Überlegung war sie beide in die Küche der alten Wohnung zu sperren, bis der Umzug erledigt ist- und die Katzen erst zu holen wenn die meisten Sachen in der neuen Wohnung sind – wir haben eine Umzugsfirma beauftragt- hier habe ich nun gelesen das die Katzen gleich ins neue zu Hause mit sollen und dort in einen Raum gesperrt werden sollen. was ist für die Katzen besser? DerUmzug wird laut Umzugsfirma einen Tag dauern- sie wären also ca Vormittag in der alten Küche eingesperrt und dann in der gesamten alten Wohnung am Nachmittag und wir würden sie dann am späten Nachmittag holen. oder sie sind am Vormittag in der alten Küche und nachmittag in einem Zimmer der neuen Wohnung eingesperrt? Liebe Grüße

    1. ZooRoyal sagt:

      Liebe Angelika,

      in eurem konkreten Fall würden wir euch empfehlen, die Katzen vormittags in einem Raum in der alten Wohnung unterzubringen und sie dort zu lassen, bis ihr sie nachmittags abholt. Allerdings möchten wir euch raten, die Tiere nicht unbedingt in der Küche unterzubringen – hier sind viele Elektrogeräte, die auch zur Gefahr für eure Miezen werden können. Gerade, wenn sie unter Stress stehen, verhalten sie sich unter Umständen anders als normalerweise. Das solltet ihr bitte berücksichtigen. Gerade bei sensiblen Katzen kann es auch viel Sinn machen, sie die ersten Tage auch in der neuen Wohnung in nur einem Raum unterzubringen. So können sie diesen in Ruhe ausgiebig erkunden und langsam ankommen und werden nicht gleich von neuen Eindrücken „erschlagen“. Dieser Raum sollte dann auch in den folgenden Tagen stets zugänglich für die Stubentiger sein, denn er bietet ihnen einen Rückzugsort. Zur leichteren Eingewöhnung empfehlen wir euch Feliway (https://www.zooroyal.de/marken/feliway/). Beginnt mit der Nutzung dieses Präparats schon vor dem Umzug und setzt es in der neuen Wohnung eine Weile fort. Es unterstützt die Stressreduktion für die Katzen.

      Wir wünschen alles Gute für den Umzug!
      Viele Grüße
      dein ZooRoyal Team

  60. Robert Przygodda sagt:

    Hallo ZooRoyal sehr guter Beitrag, da meine Umzüge sehr Spezial sind würde ich doch mal frage wie ich es angehen sollte, ob ich mit Problemen rechnen sollte oder es lieber lassen sollte.

    Ich habe vor gut 1 Jahr mir zwei Katzen gekauft, bin dann aber aus Persönlichen und Beruflichen Gründe 500 Khm umgezogen zu meiner Mutter. Die hat auch drei Katzen aber alle schon ein bisschen älter, haben sich aber fast von beginn an alle Super verstanden. Nun Toben hier 5 Katzen durch die Gegend.

    Ich habe nun hier in der Umgebung eine eigene Wohnung, könnte aber am 1.8.2018 eine Ausbildung in meinen Betrieb antreten aber eine Wohnung dann zu Finanzieren ist schwer und würde dann bei meiner Mutter bleiben.

    Was meinen Sie: Ist es ein großes Problem wenn alle Katzen noch 2 – 3 Jahre zusammen leben und dann ziehe ich mit meinen Aus, sind nun gut 5 Monate hier zusammen. Macht es überhaupt noch ein unterschied für die Katzen ob 5 Monate oder 2 Jahre? Sollte ich lieber schnellst wie möglich in meiner eigenen Wohnung ziehen?

    lg

    Robert

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo,

      wir haben deinen Kommentar an unseren Tierexperten weitergeleitet. Dieser meldet sich so schnell wie möglich bei dir!

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

    2. ZooRoyal sagt:

      Hallo Robert,

      unser Tierexperte hat sich mit nun mit deinem Anliegen auseinander gesetzt.

      Wir freuen uns sehr, dass du dir so viele Gedanken um das Wohlergehen eurer Katzen machst!
      Du kannst hier aber beruhigt sein und musst nicht hektisch mit der Wohnungssuche starten, wenn eure Katzen gut harmonieren. Aber ganz egal, ob du nach 5 Monaten oder 3 Jahren mit deinen Stubentigern umziehen möchtest: Bereite dann den Umzug so gut wie möglich vor, um den Stress für alle Beteiligten möglichst gering zu halten. Das erleichtert deinen Katzen, den Katzen deiner Mutter und auch euch einiges.

      Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  61. Kate sagt:

    Hallo ihr Lieben,

    Auch ich habe vor umzuziehen, jedoch in eine Gegend, in der mehr Verkehr und Straßen sind. Wir wohnen jetzt in einer Gegend, in der nur eine Straße am Haus vorbei führt, die auch noch sehr wenig befahren ist. Ich habe Angst, dass meine Katze nicht versteht, dass in der neuen Umgebung mehr los ist und sie unvorsichtig auf die Straße geht.
    Ich denke nicht, dass ich sie zu einer Wohnungskatze unterziehen kann, da sie auch jetzt nur zum Schlafen über Nacht in die Wohnung kommt.
    Habt ihr einen Tipp? Ich möchte natürlich nicht dass sie im schlimmsten Fall nur wegen einem Umzug überfahren wird.
    Das mit dem Geschirr habe ich schon gelesen, ich befürchte aber dass das ihren Freiheitsdrang nicht befriedigend wird.

    Liebe Grüße
    Kate

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Kate,

      wenn deine Sorge zu groß ist, würden wir dir dazu raten zu versuchen, deine Samtpfote zu einer Wohnungskatze zu „erziehen“. Einen Versuch wäre das auf jeden Fall Wert! Dafür sollten unbedingt in jedem Raum genügend Kletter- und Kratzmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem solltest du darüber nachdenken, nach der Eingewöhnungsphase evtl. eine zweite Katze zu adoptieren. Das sorgt zusätzlich für eine ordentliche Portion Unterhaltung und Beschäftigung.
      Sollte der Freiheitsdrang deiner Katze zu groß sein, könnte ein abgesicherter Bereich im Freien eine Lösung sein, den die Katze nicht verlassen kann. Auch ein katzensicherer Balkon könnte schon Abhilfe schaffen.

      Wir wünschen euch alles Gute und viel Erfolg beim Umzug!

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  62. Bibi sagt:

    Hallo,
    wir ziehen auch in 2 Monaten um. Zurück in die Heimat. Das heißt 400 km Autofahrt. Der Kater (14) kam damals, vor 10 Jahren, mit hier her. Für die Mietz (7,5), sie kommt von hier, ist es was ganz Neues.
    Was kann ich am besten gegen den Stress tun? Oftmals ist ja von Bachblüten o.ä. die Rede. Gut? Wenn ja, wie dosieren?
    Danke euch.
    LG Bibi

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Bibi,

      wir freuen uns darüber, dass du dir schon rechtzeitig vor dem Umzug überlegst, wie du es deinen Katzen so leicht wie möglich machen kannst! Falls du gerne Bachblüten anwenden möchtest, haben wir hier ein passendes Produkt für dich. Die Empfehlungen zur Dosierung kannst du der Produktbeschreibung in unserem Shop entnehmen bzw. findest du diese in/auf der Verpackung: https://www.zooroyal.de/canina-pharma-bach-blueten-nr-2-angst-10g
      Eine andere Möglichkeit zur Stressreduktion besteht darin, Pheromone einzusetzen. Hierzu eignen sich beispielsweise Produkte von Feliway: https://www.zooroyal.de/marken/feliway/
      Die o. g. Produkte können bei leichten Unsicherheiten helfen. Hast du dagegen Sorge, dass deine Katzen unter starken Ängsten oder Übelkeit während des Transports leiden, solltest du deinen Tierarzt um Rat bitten. Er kann auch Medikamente verschreiben, die stärkere Wirkungen haben.
      Ansonsten solltet ihr euren Vierbeinern Ruhe vermitteln, indem ihr selbst gelassen und entspannt bleibt. Die Transportbox der Katzen kannst du außerdem etwas abdecken und abdunkeln. Das reduziert die Umwelteindrücke, sodass die Tiere häufig ruhiger bleiben.

      Wir wünschen euch alles Gute und einen stressfreien Umzug!
      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  63. Lisa Streit sagt:

    Hallo eine frage ich geheit meine 2 Katzen nächste Woche zu meinem Freund und der eine ist sehr scheu auf andere Enschede und er kennt meinen Freund noch nicht so gut jetzt ist das problem das er so einer ist das er auch nichts zu essen nimmt was kann ich da machen?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Lisa,

      wir würden dir empfehlen, neben den zu beachtenden Tipps aus unserem Beitrag außerdem Feliway zu verwenden: https://www.zooroyal.de/feliway-reg-classic-verdampfer-happy-home-start-set-48ml
      Sowohl in eurem jetzigen als auch in eurem neuen Heim sorgt es für eine entspanntere Atmosphäre und hilft deinen beiden ganz sicher beim Umzugsstress.

      Wir wünschen euch viel Erfolg!

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  64. Stefanie Hildenstein sagt:

    Ich ziehe auch bald um. Ich habe 2 Stubentiger.
    Sollte die Katze zuerst umziehen?
    Eine bekannte meinte am besten ins Schlafzimmer wo mein Bett, kratzbaum und Futter und Toilette steht oder sollte sie lieber zum Schluss umziehen. Aber ich habe viele Helfer und das in einer 1 Raum Wohnung. Habt ihr einem Rat. Die Begleiterscheinungen gehen die auch nach einer gewissen Zeit auch wieder weg.

    1. Stefanie Hildenstein sagt:

      Sie sollen umziehen bevor die Küche renoviert wird. Da ich vorher schon meine kisten rüber bringen möchte und alles für Schlafzimmer bereit ist. Damit am dann die Möbel rüberkommen. Können die miezen jetzt schon umziehen. Bevor die Katastrophe losgeht

      1. ZooRoyal sagt:

        Hallo Stefanie,

        tatsächlich wäre es eine gute Lösung, beide (!) Katzen in einem separaten Raum unterzubringen und sie da möglichst ungestört zu lassen. Nun ist hier von einer 1-Raum-Wohnung die Rede. Wenn es sich sowohl bei der alten als auch bei der neuen Wohnung um eine 1-Raum Wohnung handeln sollte, ist das schwer zu realisieren. Dann empfiehlt sich die vorübergehende Unterbringung in einem anderen Haushalt bei Bekannten oder Familie, ggf. auch in einer Katzenpension.

        Wir wünschen dir viel Erfolg und einen guten Start im neuen Heim!

        Viele Grüße,
        dein ZooRoyal Team

  65. Christiane Dilge sagt:

    Hallo ZooRoyal,
    wir sind vor einer Woche mit zwei Freigängerkatzen umgezogen. Der Umzug selbst hat gut geklappt und die beiden kommen in der Wohnung gut klar, zeigen auch kein unerwünschtes Verhalten. Ich habe gelesen, dass die beiden mindestens 6 Wochen drin bleiben müssen. Sie kratzen aber jetzt schon an jeder Tür um raus zu kommen. Ihr altes Revier ist nur ca 10 km entfernt. Wie lange müssen die Beiden drinnen bleiben? Christiane

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Christiane,

      wenn deine beiden Anzeichen geben, raus gehen zu wollen, könntest du versuchen, mit ihnen zusammen schon einmal die nähere Umgebung zu erkunden. Hier könnte evtl. ein Katzengeschirr helfen.
      Nach 2 bis 3 Wochen kannst du den Samtpfoten ruhig Freigang geben.

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  66. Nadine Ewald sagt:

    Hallo Zusammen,

    ich bekomme nächste Woche einen kater aus dem Tierschutz. Dieser hat wirklich Panik beim Transport. Es ist wohl so schlimm, das er sich Übergibt und sich bepinkelt.
    Habt Ihr eine Idee was ich am Besten tun kann, wenn er bei mir angekommen ist um ihn zu beruhigen?

    Liebe Grüßen
    Nadine

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Nadine,

      oh je, die arme Fellnase. 🙁
      Bei dir Zuhause kann auf jeden Fall der Feliway Zerstäuber für eine entspannte Atmosphäre sorgen, sodass dein Kater sich schnell wohl fühlt: https://www.zooroyal.de/feliway-reg-classic-verdampfer-happy-home-start-set-48ml
      Auch kannst du deinem Kater im Vorfeld, also vor dem Transport, bereits eine Bachblüten-Mischung geben, diese hilft bei Angstzuständen: https://www.zooroyal.de/canina-pharma-bach-blueten-nr-2-angst-10g

      Wir wünschen dir und deinem neuen tierischen Freund alles Gute!

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  67. Christine sagt:

    Hallo liebes ZooRoyal Team,
    Ich hab zwei Freigänger Katzen und ziehe in ca. Zwei Wochen um.
    Meine Frage ab euch,würde es wohl gut für die beiden sein,wenn ich in der ersten Woche nach und nach Kartons und Kleinmöbel dort hinbringe und ca 1 Woche vorher die beiden dann dort unterbringe? Ich muss noch arbeiten,würde aber täglich lange Zeit in der neuen Wohnung mit ihnen verbringen,bevor die großen Gegenstände gebracht werden.
    Liebe Grüße und vielen Dank

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Christine,

      wenn es für dich möglich ist, sollten die beiden erst als letztes in die Wohnung ziehen, wenn bereits alles fertig ist. Evtl. kannst du die beiden in der Zeit bei Bekannten unterbringen, damit der Stress nicht zu groß ist.

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  68. Katharina sagt:

    Hallo Zusammen,

    wir haben uns vor zwei Wochen ein Bauernhofkätzchen geholt. Er ist ca. 14 Wochen alt.
    Im Internet steht, das Kätzchen erst heimisch werden lassen, bevor er nach draußen gehen darf. Wie erkennen ich das, ob es mit dem heimisch werden funktioniert?
    Nach zwei Wochen bei uns zu Hause will er raus. Wir haben ihn als Freigänger geplant, haben auch einen großen Garte. Und der Bauernhof ist ca. 5 km von uns entfernt. Bin da echt ratlos.

    Würde mich über Tipps freuen.

    Schöne Grüßen und vielen Dank

    Katharina

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Katharina,

      dass dein Kater sich heimisch fühlt, wirst am veränderten Verhalten merken. Sie ist weniger schreckhaft, bewegt sich frei und unbesorgt durch die Wohnung.
      Wenn dein Kater bereits raus möchte, könntest du evtl. mit ihm gemeinsam z.B. mit Hilfe einer Katzenleine die Umgebung erkunden, bevor du ihm alleine Freigang gewährst.

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  69. Katharina sagt:

    Hallo Ihr Lieben,

    wir haben uns vor zwei Wochen eine kleinen Kater ins Haus geholt. Der ist ca. 14 Wochen alt.
    Nach zwei Wochen will er umbedingt raus. Im Internet steht, dass er erst mal heimisch werden sollte. Woran kann ich es erkennen?
    Was mir Sorgen macht, dass sein altes zu Hause, der Bauernhof, ca. 5km von uns entfertn ist.
    Wird er nach seinem alten Revier suchen?

    Über Tipps würde ich mich freuen.

    Schönen Gruss

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Katharina,

      wenn er bereits raus möchte, ist das schon ein Anzeichen, dass er sich heimisch fühlt. Wenn er nicht mehr schreckhaft ist und sich frei durch die neue Umgebung bewegt, ist das ebenfalls ein gutes Zeichen.
      Evtl. kannst du versuchen, ihn an ein Katzengeschirr zu gewöhnen und fürs erste gemeinsam mit ihm die Welt ein wenig zu erkunden. 🙂
      Bei einer Entfernung von nur 5km kann es leider sein, dass er sich an sein altes Revier erinnert. Deshalb ist es sehr wichtig, dass er erst alleine Freigang bekommt, wenn er sich eingelebt hat.

      Viele Grüße und alles Gute,
      dein ZooRoyal Team

  70. Sarah sagt:

    Ich habe eine Frage:
    Kann man mit der Katze(Kater) auch schon spielen wenn die Katze aber noch garnicht lange im neuen Haus ist?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Sarah,

      na klar, du kannst gerne versuchen, ob dein Kater bereits Lust zum Spielen hat. 🙂

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  71. Tessa sagt:

    HI,

    ich moechte ganz gerne meine Katze von Australien nach Deutschland umziehen. Ich stelle mir aber dauerhaft die Frage, ob das fuer Sie auch die beste Idee ist. Sie kennt es jetzt taeglich draussen zu sein und auch viel spass zu haben. Sie findet schon alleine 10 min Autofahrt eine totale katastrophe. In Deutschland wuerde sie erstmal in eine Wohnung ziehen muessen, bis wir in der Lage sind, uns was vernueftiges fuer ihren Freigang zu finden. Allerdings moechte ich sie auch nicht abgeben bzw ist der allgemeine Australier nicht wirklich zuverlaessig und wenn sie kein Bock mehr auf was haben, wird es einfach abgeschafft. Daher hab ich etwas Bedenken, sie einfach an jemanden hier abzugeben um ihr eine 30std Flug zu ersparen. Was dekt ihr als katzenkenner?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Tessa,

      kannst du deiner Katze nach der Eingewöhnungsphase in der Wohnung Freigang bieten? Dann ist der Umzug auf jeden Fall einen Versuch Wert.
      Ist das nicht der Fall, wäre es evtl. besser, die Samtpfote in gute Hände abzugeben. Vielleicht findest du in deinem Bekanntenkreis jemanden, bei dem du dir sicher sein kannst, dass dieser deiner Katze ein schönes neues Zuhause bieten kann.

      Viel Grüße und viel Erfolg,
      dein ZooRoyal Team

  72. Meschenmoser Inge sagt:

    Hallo,wir mussten aus beruflichen Gründen um ziehen und im neuen Haus ist Tier Verbot.
    Wir haben ein neues Zuhause für die beiden Katzen gefunden. Im gleichen Ort.
    Sie waren einige Tage in einem großen Stall mit ihren Lieblings Sachen und Decken eingesperrt. Leider sind beide Katzen beim ersten Versuch sie an die neue Umgebung an zu passen, gleich abgehauen und zurück in die alte Umgebung. Muss dazu sagen, das auch diese Familie noch nicht richtig eingezogen sind und es bestimmt noch vier Wochen dauert bis auch sie dort wohnen. Sie waren jeden Tag in ihrem neuen Gestüt und die beiden Kinder haben sich gut mit den Katzen verstanden.In unser altes Haus ziehen Menschen ein , welche keine Tiere wollen.
    Sie werden jetzt erstmal von unseren früheren Nachbarin versorgt, jedoch geht das nicht auf Jahre.
    Was kann die neue Familie machen das der zweite Versuch klappt. Sie wollen die Katzen gern wieder haben .Ld für Tipps.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Inge,

      erst einmal finden wir es schön, dass du dich um ein neues Zuhause für deine Samtpfoten gekümmert hast!
      Nach dem Umzug in eine neue Umgebung sollten den Katzen mehrere Wochen Eingewöhnungszeit gegeben werden, in denen sie noch nicht ins Freie gehen. In dieser Zeit akzeptieren sie die neue Umgebung als Zuhause und werden wenn alles nach Plan verläuft nach zukünftigen Streifzügen im Freien wieder zu diesem zurück kehren.

      Wir wünschen euch viel Erfolg!

      Liebe Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  73. Michaela Meyer sagt:

    Hallo liebes ZooRoyal Team…
    Ich bin wegen Trennung aus dem Haus in eine kleinere 2-zimmer-wohnung ausgezogen. Da meine Katze jetzt ein paar Monate über 10 Jahre alt ist, weiss ich nicht ob ich sie zu mir holen sollte oder nicht. In dem Haus sind ja auch alle ihre Sachen und mein Sohn und Mann… Sollte ich meiner Katze zuliebe darauf verzichten sie zu mir zu holen? Wäre klarerweise sehr traurig, aber lieber es geht ihr gut, als dass sie vlt. bei mir nicht klar kommt…

    lieben Dank für Eure Antwort
    Michaela Meyer

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Michaela,

      wenn du deine Wohnung katzengerecht einrichtest, ist eine Haltung dort ebenfalls möglich.
      Viel Platz und eine gewohnte Umgebung wären sicherlich besser für deine Samtpfote, gegen einen Umzug würde jedoch theoretisch nichts sprechen.

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  74. Leni sagt:

    Hallo,
    ich möchte gerne eine Meinung einholen: wir bekommen demnächst, wahrscheinlich nächste Woche 2 Katzen 8 Monate alt. Sie sind als Freigänger vermittelt worden.
    Unsere verstorbene Katze war es auch, aber wir haben sie mit dem Haus erworben(sie wollte nicht umziehen und kam immer wieder zurück zu unserem Haus).
    Man liest, dass man die Katzen ca.8 Wochen in der Wohnung halten soll bevor sie raus dürfen.
    Jetzt bin ich etwas verunsichert, denn am 23.02. fahren wir für 1 Woche in Urlaub. Unsere Nachbarin wird sich um die beiden kümmern.
    Die Frage ist, ob wir dieses Rauslassen um die eine Woche Urlaub verschieben, sprich es erst machen wenn wir wieder da sind?
    Das kommt mir irgendwie logischer vor?! Oder vor dem urlaub schon rauslassen und gucken wie sie sich verhalten. Die Nachbarin würde sie dann rein und rauslassen, aber dafür müssten sie vor der Tür stehen…ich weiss nicht, ob sie das so schnell kapieren werden?
    Danke für die Hilfe!
    Grüße
    Leni

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Leni,

      in der Regel reicht es bereits, die Katzen für ca. einen Monat zur Eingewöhnung in der Wohnung zu lassen. Wenn du deine Samtpfoten jedoch lieber mehr Zeit geben möchtest, würden wir dir eher raten, den Freigang noch um eine weitere Woche zu verschieben, solange die Katzen nicht zu große Anstalten machen, ins Freie zu gelangen. 🙂

      Viele Grüße und alles Gute,
      dein ZooRoyal Team

  75. Kristina Eichholt sagt:

    Hallo, wir sind gerade umgezogen, aber nur 400 m vom alten Haus entfernt. Wir wollen unsere fünf jährige Katze jetzt 4 Wochen im Haus lassen und hoffen, dass sie dann nicht wieder zum alten Haus zurück läuft. Habt ihr einen Tipp, was wir beachten müssen?
    Danke und liebe Grüße Kristina

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Kristina,

      bei einer so kurzen Distanz ist es natürlich schwierig, der Katze beizubringen, dass ihr Zuhause nun an einem anderen Ort ist. Wir empfehlen dir, dich genaustens an die Tipps aus unserem Beitrag zu halten und deine Samtpfote evtl. noch etwas länger im neuen Heim zu lassen bevor die Erkundungstour los geht, damit sie auch sicher weiß, wo ihr neues Zuhause ist.

      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  76. Petra sagt:

    Hallo ,

    wir haben 7 Katzen und leben derzeit in einem Haus mit 200m2 auf 2 Etagen, müssen wegen Eigenbedarf nach 20 Jahren raus. Haben uns nun ein eigenes Haus gekauft ( 3 km entfernt) und möchten im 31.3.19 umziehen.
    Wir haben schon im Oktober mit dem packen der Kisten und dem ausmisten der alten Möbel angefangen. Nun ist es so das wir im Septemer 2 alte Katzen übernommen haben, da Frauchen urplötzlich verstorben ist. Sie waren vorher mit anderen Katzen und ständig welchselnden Hunden (Hundesitting) in einem kleine Haus begrenzt. Die eine ist eine Angstpinklerin, wird aber besser. Die Eingewöhnung zu meinen anderen 5 Katzen läuft etwas schwierig aber geht, mit Hilfe von Feliway und viel Spiel- Schmusezeit für alle.
    Da sie aber immer noch nicht ganz integriert sind und nun in ein neues zu Haus umziehen müssen ist die Frage lasse ich alle 6 auf einer Etage raus oder manche in verschiedenen Stockwerken?
    Sie in einem Raum zu begrenzen ist schwierig da die Räume sehr klein sind bis auf das Wohnzimmer, das eine offene Wendeltreppe hat.
    1 Katze ist Freigänger, sie ist sowieso nie mit den anderen zusammen und sie bekommt im Untergeschoß einen eigenen Raum.
    Das Haus hat 3 Etagen mit 170m2 wie lasse ich sie da raus. Habe jede menge Feliway für Steckdose gekauft die ich 2 Wochen vorher im Haus einsetze.
    Ein Umzug mit mehreren Katzen war noch nie ein Problem, aber nicht mit welchen die sich noch nicht richtig aneinander gewöhnt haben. Nehmen schon auch noch genug alte Möbel mit da das alte Haus sowieso größer war und daher mehr Möbel übrig sind. An vielen Toiletten und Kratzbäumen soll es auch nicht scheitern den davon sind auch genug da.
    Wäre um euren Rat sehr dankbar.
    Vielen Dank
    Liebe Grüße Petra

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Petra,

      ihr scheint schon wirklich gut vorbereitet! Die Tipps, die wir euch hätten geben können, habt ihr nahezu alle schon vorbereitet oder gar umgesetzt. Wirklich sehr schön, klar durchdacht und absolut vorbildlich. Ihr habt ganz offensichtlich einen Sinn für eure Katzen! 🙂

      Nun ist die Situation, wie du auch schon selbst erkannt hast, in diesem Fall eine ganz spezielle und besonders heikle, da ja quasi Umzug und Vergesellschaftung zeitgleich ablaufen. Da können leider auch wir keinen allgemeingültigen guten Rat geben, da es hier auch auf die individuellen Charaktere deiner Katzen, die genauen räumlichen Gegebenheiten und vieles mehr ankommt.

      Daher raten wir euch dazu, zeitnah den Rat eines professionellen Katzenverhaltenstherapeuten oder eines auf Verhaltenskunde spezialisierten Tierarztes einzuholen, um die Sache bestmöglich zu lösen.

      Wir sind sehr zuversichtlich, dass ihr Umzug und Vergesellschaftung dank eurer Erfahrung mit der Unterstützung des Profis gut unter einen Hut bekommt und drücken euch hierfür die Daumen! Berichtet uns gerne, wie es gelaufen ist. Wir freuen uns über Nachricht von euch! 🙂

      Viele Grüße
      dein ZooRoyal-Team

  77. Rebecca sagt:

    Super Beitrag! Noch ein kleiner Tipp für alle, die demnächst umziehen: Ein Umzug ist extrem anstrengend und aufregend für Katzen, die echte Gewohnheitstiere sind und Veränderungen hassen.
    Schon vor dem Umzug kann man die Katzen allerdings unterstützen, indem man den Feliway Classic Verdampfer einsetzt. Die Pheromone helfen Ihrer Katze zu entspannen, während dern Umzug vorbereitet wird. FELIWAY CLASSIC erleichtert der Katze die Umstellung und die Aufnahme von Veränderungen in einem neuen Zuhause. Die Katze kann sich in Ruhe im neuen Heim einleben und ihr neues Revier schnell akzeptieren. Auch das Streunen in der neuen Umgebung lässt durch den Einsatz von FELIWAY nach.

    Hier ein Link für weitere Infos zum Einsatz von Pheromonen beim Umzug: Link wurde aufgrund eines Verstoßes gegen die Netiquette entfernt.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Rebecca,

      besten Dank für deinen Kommentar!

      Viele Grüße
      dein ZooRoyal-Team

  78. Maria sagt:

    Hallo,
    Unsere Kater lebt seit 5 Jahren bei uns und demnächst steht unser Umzug bevor.
    Wir sind jetzt Rentner, haben uns ein Wohnmobil gekauft und sind viel unterwegs und der Kater ist dann viel alleine. Eine Versorgung des Kater ist durch unsere neuen Nachbarn sicher und er hat im neuen Zuhause auch viel Auslauf.
    Unser altes Haus haben wir vermietet und die neuen Mieter sind sehr Katzenlieb.
    Bei mir wächst der Gedanke, ob ich die neuen Mieter fragen soll ob sie unseren Kater übernehmen. Ich würde ihm dann den ganzen Umzugsstress ersparen und auch das ständige alleine sein.
    Wir lieben unser Kater und wir würden ihn auch sehr vermissen. Immer wieder lese ich, das Katzen nicht Menschenbezogen sind.
    Ich bin hin und her gerissen.
    Denke ich zu egoistisch.
    Ich möchte nur das beste für unseren Kater. Würde er uns vermissen?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Maria,

      wirklich nicht einfach, hier eine passende Lösung zu finden. Wir können uns deshalb sehr gut vorstellen, wie hin- und hergerissen ihr gerade sein müsst. In jedem Fall finden wir es aber großartig von euch, dass ihr euch diese Gedanken zum Wohlergehen eures Katers macht!

      Katzen können – entgegen anderer Annahmen – sehr wohl eine stabile Bindung zu bestimmten Personen aufbauen. Für uns ist natürlich nicht beurteilbar, wie eng die Bindung eures Katers zu euch aktuell ist. Nun kann man sich aber auch fragen, welchen Stellenwert diese Bindung zukünftig einnehmen würde, wenn er bei euch fortan eh die meiste Zeit allein verbringen müsste. Sowohl in der einen, als auch in der anderen Variante wird er einen gewissen „Trennungsschmerz“ durchleben müssen. Eventuell ist dieser gar größer, wenn er bei euch bliebe. Denn so müsste er auf seine gewohnte Umgebung UND eure bisher gewohnte Gesellschaft verzichten. Gegebenenfalls ist es da aus Katzensicht besser, er bliebe in seiner gewohnten Umgebung, wäre von euren Mietern gut versorgt und ihr kämt ihn dann und wann besuchen, wenn eure Mieter sich damit einverstanden erklärten.
      Wir halten es für keine verkehrte Idee, das Gespräch mit den neuen Mietern zu suchen. So bekommt ihr zumindest mehr Informationen und euch wird die Entscheidungsfindung erleichtert.

      Hut ab, dass ihr so selbstlos denkt und alles gebt, um zum Besten eures Katers zu handeln! 🙂 Wir wünschen euch alles Gute und viel Freude an den gemeinsamen Reisen.

      Viele Grüße
      dein ZooRoyal-Team

  79. Laura sagt:

    Hallo

    Wir ziehen bald um, haben 3 Freigänger Katzen (2 Brüder und ein Mädel). Die Brüder lieben sich sehr und sind schon 2x umgezogen, das Mädchen wird vom Alfa geduldet und der andere Bruder mag sie sehr. Ist es da klug alle 3 in ein Zimmer zu sperren während des Umzuges? Ich habe etwas Angst, dass sie sich gegenseitig verletzen könnten. Oder sie sich dann plötzlich gar nicht mehr verstehen.

    Danke und LG
    Laura

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Laura,
      das können wir aus der Ferne leider schlecht beurteilen. Daher raten wir dir, dich an einen Katzenverhaltenstherapeuten in deiner Nähe zu wenden. Nur ein Experte vor Ort kann das Verhalten gezielt analysieren. Wie das momentan trotz Kontaktsperre funktioniert, erfährst du in unserem Beitrag: Katzenverhaltensberatung trotz Kontaktsperre.
      Wir drücken dir alle Pfoten!
      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  80. Lucie sagt:

    Zwar habe ich schon einige Umzüge hinter mir, allerdings waren diese bisher immer alleine und ohne meine Katze. Ich werde darauf achten, in den nächsten Wochen weiterhin Schmuseeinheiten und Spielstunden einzuplanen. Auch werde ich die Futterschalen weiterhin in der Küche platzieren, damit meine Katze sich möglichst schnell an die neue Umgebung gewöhnen kann.

  81. Sofie sagt:

    Hallo,
    Wann weiß ich denn, dass sich meine Katzen in der neuen Wohnung komplett heimisch fühlen (s. o. ‚ein Punkt zu freigängern‘)? Dass meine beiden nach dem Umzug rauswollen haben sie schon nach anderthalb Wochen signalisiert. Obwohl sie auch drinnen keinen unglücklichen Eindruck machen. Aber das Jahr vor dem Umzug haben sie fast ausschließlich draußen verbracht (durften garnicht ins Haus).
    Es bricht mir das Herz, sie weiterhin einzusperren, habe aber auch Sorge, sie zu früh rauszulassen, bevor sie das neue Haus als Basis abgespeichert haben.
    Die Möglichkeit mit der Leine fühlt sich ebenfalls hart falsch an. Ich habe die beiden als ausgesetzte Babys aufgenommen und möchte sie eigentlich weder einsperren noch kontrollieren.

    Freue mich über Rat, danke für eure Informationsarbeit.
    Mfg,
    Sofie

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Sofie,
      grundsätzlich sollten deine Katzen die ersten vier bis sechs Wochen im Haus gehalten werden. So haben sie die Möglichkeit, sich an dein neues Zuhause zu gewöhnen und eine Bindung zu dem Ort aufzubauen. Nur so kannst du sicherstellen, dass sie auch zurückfindet und –kommt. Problematisch wird es, wenn das neue Zuhause nur unweit vom alten entfernt liegt. Oft kehren Katzen dann immer wieder zu ihrem alten Revier zurück.
      Weitere Informationen zum Freigang von Katzen findest du hier.
      Wir hoffen, dass wir dir so wenigstens ein bisschen weiterhelfen konnten.
      Viele Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  82. Daniel Dürer sagt:

    Vielen Dank für Ihren Beitrag rund ums Thema Umzug mit Katze. Es trifft sich gut, denn meine Enkelin wird bald mit ihrer Katze in ein anderes Viertel umziehen und ist völlig überlastet mit der Planung. Ich werde ihr weiterleiten, dass die Katze definitiv in einer Transportbox mit dem Auto eines ihrer Freunde transportiert werden muss und keinesfalls im Mietlaster der Umzugsfirma.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Daniel,
      vielen Dank für dein nettes Feedback.
      Wir wünschen deiner Enkelin eine erfolgreichen Umzug 🙂
      Tierische Grüße,
      dein ZooRoyal Team

  83. Daniel Dürer sagt:

    Herzlichen Dank für diesen wertvollen Artikel zum Thema Umzug mit Katze. Meine Großmutter wird bald mit ihrer Katze in eine neue Wohnung umziehen und fragte mich, wie sie vorgehen soll, um der Katze möglichst viel Stress zu ersparen. Ich werde ihr weiterleiten, dass sie die Katze in der neuen Wohnung zuerst in einem ruhigen und leeren Raum lassen sollte, bevor alles erledigt ist.

  84. Lara sagt:

    Ihr Artikel rund ums Thema Umzug mit Katze hat meiner Tante enorm geholfen! Sie wird bald nämlich  mit ihrer Katze in ein anderes Viertel umziehen und ist momentan völlig überlastet mit der Planung. Ein guter Hinweis, dass die Katze in einer Transportbox mit dem Auto ihres Nachbarn transportiert werden kann und keinesfalls im Mietlaster der Umzugsfirma.

    1. ZooRoyal sagt:

      Liebe Lara,

      danke für deinen Kommentar. Wir freuen uns sehr, dass euch der Artikel geholfen hat.

      Viele Grüße,
      Dein ZooRoyal Team

  85. Dagmar Okatan sagt:

    Hallo,
    Wir ziehen bald um und haben 3 katzen. 1 geschwisterpaar (männlein und weiblein) und eine sehr scheue katzendame, die sich oft gegenüber den anderen 2 verteidigen muss. Sie ist auch sehr schreckhaft und ängstlich gegenüber menschen. Außerdem jagt der bruder immer die schwester und ist grob (trotz kastration). Das heißt für uns alle 3 in verschiedenen räumen umgewöhnen. Wird auch schwierig, sie drinnen zu behalten, da sie extreme freigänger sind und nur zum fressen und schlafen heim kommen. Aber das große problem: wir ziehen nur 150m luftlinie weiter, auf die andere seite der bahn. Wie schaffen wir es, dass sie zu unserem neuen heim zurückkommen und wir sie nicht täglich von der alten adresse abholen müssen?

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Dagmar,
      es ist wichtig, dass deine Katzen erst einmal mindestens vier Wochen in dem neuen Zuhause verbringen, um das neue Heim als neues Revier zu verinnerlichen. Das verringert auf jeden Fall das Risiko, dass die Katzen zum alten Zuhause heimkehren. Zur Sicherheit empfehlen wir dir für deine Katzen GPS-Tracker zu kaufen und vor dem Freigang an einem Katzengeschirr oder Halsband zu befestigen. So kannst du immer genau verfolgen, wo sich deine Katzen befinden, ohne sich sorgen zu müssen, dass sie nicht mehr heimkehren.
      Viele Grüße
      dein ZooRoyal-Team

  86. Lotta sagt:

    In der letzten Zeit habe ich mich selbst schon überlegt ein Katze zuzulegen. Da ich aber bald umziehe werde ich das noch nicht an Angriff nehmen. Ich bin jetzt erstmal bei der Planung des Möbeltransports.

  87. Christine Schibler sagt:

    Guten Tag
    Ich bin vor 1 Wochen mit 2 Katzen (6jährig) umgezogen. In der alten Wohnung durften Sie auf die Terrasse, welche ca. 3m hoch war. Das war kein Problem und all die Jahre wollte keine der Katzen runterspringen. Freigänger waren sie noch nie.

    In der neuen Wohnung habe ich einen riesigen Balkon, der jedoch nicht ganz so hoch ist wie die alte Terrasse (ca. 2.50m). Meine beiden Katzen wollen nun schon auf den Balkon und ich mache mir Sorgen, dass Sie da runterspringen und bin nun total ratlos. Den Balkon vernetzen kommt nicht in Frage, da dieser, wie gesagt, sehr gross ist (ca. 20m wären es zum Vernetzen).

    Wie lange soll ich meinen Katzen den Zugang zum Balkon verwehren, um sicher zu gehen, dass sie wissen wo sie hingehören, falls dann doch mal eine Katze ab dem Balkon springen würde?

    Herzlichen Dank für Ihren Rat.

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Christine,
      wir können dir nur ans Herz legen, ein Katzenschutznetz anzubringen. In den Beiträgen Der perfekte Katzenbalkon und Katzenschutznetz für den Balkon findest du zahlreiche Tipps und Grunde für ein Netz. Katzen sollten nur abgesichert auf einen Balkon, da die beschriebene Höhe nicht ausreichend sein kann, um den Katzenkörper zu drehen. Grade bei Stürzen aus niedriger Höhe können sich Katzen ernsthaft verletzen.
      Viele Grüße
      dein ZooRoyal-Team

  88. Doris Bläsi-Loos sagt:

    Hallo,
    ich muss mit meiner ca 16 Jahre alten Freigänger Katze 2 x umziehen, da ich in der alten Wohnung raus muss und die neue erst später fertig wird.
    Was ist besser, in der Zwischenlösung etwas länger zu bleiben und dann endgültig umziehen,
    oder die Zwischenlösung so kurz wie möglich zu machen.
    Sie könnte an allen Standorten nach draußen.
    Danke für ihre Antwort

  89. Finja sagt:

    Das ist genau das, was ich zum Umzug mit Katze gesucht habe. Ich werde es mit meinem Bruder besprechen, der auch viel über dieses Thema weiß. Mal sehen, ob er mir noch mehr Tipps geben kann!

  90. Luisa sagt:

    Hallo, mein Name ist Luisa und unsere Katze ist ca. 8 Jahre alt. Wir haben sie vor 4 Jahren von meinen Eltern zu uns geholt da sie mit den anderen Katzen nicht gut ausgekommen ist und sich nur verkrochen hat. Wir wohnen in einer Wohnung mit knapp 60m2. Es war ein sehr langer Kampf bis sie sich hier sicher und wohl gefühlt hat, dennoch hat sie einen sehr eigenen Charakter. Sobald die Wohnungstür klingelt springt sie hinters Bett, wenn der Besuch gegangen ist kommt sie wieder zu uns. Sie ist sehr schreckhaft, auch beim Staub saugen ist sie sofort hinterm Bett verschwunden. Andere Vierbeiner mag sie überhaupt nicht. Da sie sehr eigen ist brauchen wir unbedingt erfahrene Tipps und Ratschläge. Ende Mai ziehen wir in unser Haus um mit 2 Etagen und knapp 180m2, das ist schon eine sehr große Veränderung. Dazu kommt noch was wir Mitte Juni unser 1. Kind erwarten, also reichlich Veränderung für Mensch und Tier. Das Katzenklo steht bei uns und im Bad, im kleinen Gästebad unten passt es nicht hin, soll man versuchen trotzdem in die 1. Etage eins zu stellen? (Sie braucht ein geschlossenes aber ohne Klappe sonst geht sie nicht hoch). Ihren großen Kratzbaum würden wir wie gewohnt neben die Couch stellen und den kleinen oben in den Flur gemeinsam mit ihrer großen Katzentoilette die grade noch „ein paar Schritte“ weiter im Bad steht. Ich möchte es ihr so gemütlich wie möglich machen und hoffe das man mir noch ein paar Ratschläge geben kann. Danke schön

  91. Tanja Schöller sagt:

    Hallo ich bin mit zwei Katzen und einem Kater umgezogen, die Eingewöhnung ist recht gut gelaufen und die Katzen haben sich alle drei auch langsam an die neue Umgebung gewöhnt, jetzt läuft der Kater aber seit April immer wieder zum Altem zu Hause, wo meine Mutter noch wohnt, wenn ich ihn abends draußen lasse. Es hat erst im Frühling angefangen und die 3 Monate davor war es kein Problem. Ich muss ihn jeden Abend um neun einfangen und einsperren, aber es wird immer schwerer, zumal er auch mitbekommt wie die anderen zwei auch mal übernacht draußen bleiben dürfen. Ich habe ihn bestimmt schon ca. 10 mal wieder zurück geholt. Was kann ich machen dass das aufhört?

    Mit freundlichen Grüßen

    Tanja

    1. ZooRoyal sagt:

      Hallo Tanja,

      es klingt, als hätte dein Kater eine starke Bindung zu seinem alten Zuhause und deiner Mutter. Das ist nicht ungewöhnlich, da Katzen sehr territorial sind und sich an ihre gewohnte Umgebung stark binden können. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten:

      Längere Eingewöhnungszeit: Halte deinen Kater für eine längere Zeit drinnen, um ihn an das neue Zuhause zu gewöhnen.

      Sicherer Freigang: Wenn möglich, richte einen gesicherten Außenbereich ein, in dem er Zeit draußen verbringen kann, ohne wegzulaufen.

      Ablenkung und Beschäftigung: Sorge für ausreichend Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der neuen Wohnung, um ihn zu beschäftigen und vom Weglaufen abzulenken.

      Positive Verstärkung: Belohne ihn, wenn er im neuen Zuhause bleibt. Leckerlis, Spielzeiten und viel Aufmerksamkeit können helfen, positive Assoziationen zu schaffen.

      Vielleicht kann deine Mutter ihm einen Platz bei sich einrichten, wenn es gar nicht anders geht. Manche Katzen haben einfach eine starke Bindung zu ihrem alten Zuhause. Wenn die Situation sich nicht verbessert, wäre es auch ratsam, einen Tierarzt oder einen Katzenverhaltensberater zu konsultieren.

      Wir wünschen dir und deinen Katzen alles Gute,
      dein ZooRoyal-Team

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OSZAR »